Higher survival of hybrid seeds https://www.mpg.de/23712271/1111-mopf-maternalsmallrna-149640-x
Mother plants determine the fate of hybrid seeds
fate of hybrid seeds November 11, 2024 Developmental Biology Plant Research (B&M)
Mother plants determine the fate of hybrid seeds
fate of hybrid seeds November 11, 2024 Developmental Biology Plant Research (B&M)
Mother plants determine the fate of hybrid seeds
fate of hybrid seeds November 11, 2024 Developmental Biology Plant Research (B&M)
Mother plants determine the fate of hybrid seeds
fate of hybrid seeds November 11, 2024 Developmental Biology Plant Research (B&M)
Forscher entschlüsseln uralte Proteine von Neandertalern aus dem Châtelperronien
© M. Hardy Eingang zur Grotte du Renne (rechts). © M.
Neue Erkenntnisse zum evolutionären Ursprung der Dosiskompensation in Fruchtfliegen
beobachten, was uns zeigt, dass entscheidende Gene wie beispielsweise das Wingless-Gen
Freiburger Forscher gewinnen neue Erkenntnisse über die Rolle des Transkriptionsfaktors HLX bei akuter myeloische Leukämie
Dort überexprimierten sie das menschliche HLX-Gen, d.h. sie sorgten für ein künstlich
Genetische Untersuchungen zeigen, wie sich die Stoffwechselleistungen symbiotischer Bakterien im Darm von Termiten im Laufe der Evolution verändern
Mai 2024 Evolution Mikrobiologie (B&M) Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts
Bakterien werden langsamer gegen Antibiotika resistent, wenn sie sich zusätzlich auch noch gegen Fressfeinde wehren müssen
November 2018 Mikrobiologie (B&M) Evolution Wie andere Organismen auch müssen
Kleine RNA-Moleküle von der Mutterpflanze bestimmen das Schicksal von Hybridsamen
November 2024 Entwicklungsbiologie Pflanzenforschung (B&M) Möchten Pflanzenzüchter
Forschende aus Jena zeigen, wie die Gewöhnliche Brechnuss Strychnin bildet
Juli 2022 Chemie (M&T) Pflanzenforschung (B&M) Einem Forschungsteam am Max-Planck-Institut