Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

https://www.mpg.de/15501751/emmanuelle-charpentier-erhaelt-den-nobelpreis-2020-fuer-chemie?c=11988209

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.
Gen-Editing mit CRISPR/Cas9 Mit Hilfe der CRISPR/Cas9-Systeme können die Genome

Die Evolution früher Abwehrsignale des Tabaks nach Insektenbefall

https://www.mpg.de/11012075/mpicoe_jb_20161

Insektenfraß löst in Pflanzen frühe Abwehrsignale aus, die ein Netzwerk von Verteidigungsmechanismen aktivieren, um die Pflanze vor weiterem Befall zu schützen. Allerdings können diese die Überlebensfähigkeit von Pflanzen beeinträchtigen, da sie Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle eingespart werden müssen. Daher brauchen Pflanzen ein Signalnetzwerk, das die Reaktion auf den Insektenbefall reguliert. Phylogenomische Analysen an wilden Tabakarten (Nicotiana spp.) deuten darauf hin, dass eine Genomvervielfältigung die Evolution früher Abwehrsignale in Pflanzen entscheidend geprägt hat.
Ein konserviertes Gen-Netzwerk (M4), das durch die Zugabe der Elizitoren aktiviert

Die Evolution früher Abwehrsignale des Tabaks nach Insektenbefall

https://www.mpg.de/11012075/mpicoe_jb_20161?c=10583665

Insektenfraß löst in Pflanzen frühe Abwehrsignale aus, die ein Netzwerk von Verteidigungsmechanismen aktivieren, um die Pflanze vor weiterem Befall zu schützen. Allerdings können diese die Überlebensfähigkeit von Pflanzen beeinträchtigen, da sie Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle eingespart werden müssen. Daher brauchen Pflanzen ein Signalnetzwerk, das die Reaktion auf den Insektenbefall reguliert. Phylogenomische Analysen an wilden Tabakarten (Nicotiana spp.) deuten darauf hin, dass eine Genomvervielfältigung die Evolution früher Abwehrsignale in Pflanzen entscheidend geprägt hat.
Ein konserviertes Gen-Netzwerk (M4), das durch die Zugabe der Elizitoren aktiviert

Die Evolution früher Abwehrsignale des Tabaks nach Insektenbefall

https://www.mpg.de/11012075/mpicoe_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Insektenfraß löst in Pflanzen frühe Abwehrsignale aus, die ein Netzwerk von Verteidigungsmechanismen aktivieren, um die Pflanze vor weiterem Befall zu schützen. Allerdings können diese die Überlebensfähigkeit von Pflanzen beeinträchtigen, da sie Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle eingespart werden müssen. Daher brauchen Pflanzen ein Signalnetzwerk, das die Reaktion auf den Insektenbefall reguliert. Phylogenomische Analysen an wilden Tabakarten (Nicotiana spp.) deuten darauf hin, dass eine Genomvervielfältigung die Evolution früher Abwehrsignale in Pflanzen entscheidend geprägt hat.
Ein konserviertes Gen-Netzwerk (M4), das durch die Zugabe der Elizitoren aktiviert