Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren?c=13276272

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
März 2020 Genetik Ideen für die Zukunft Pflanzenforschung (B&M) Die Fabrik der

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
März 2020 Genetik Ideen für die Zukunft Pflanzenforschung (B&M) Die Fabrik der

Lange, nicht-kodierende RNAs als Regulatoren der Transkription beim Menschen

https://www.mpg.de/7738534/mpimg_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Studien zeigen, dass lange, nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine Rolle bei der Regulation der Genexpression spielen. Wissenschaftler des Instituts untersuchen die Funktion der ncRNAs, um grundlegende Prozesse der Genexpression zu verstehen.
insbesondere mit der Frage nach deren Beteiligung an der Transkriptionsregulation und an Gen-Aktivierungen

tet3

https://www.mpg.de/19718413/tet3

Epigenetisches Gedächtnis glatter Muskelzellen verstetigt chronisches Asthma. TET3 schützt glatte Muskelzellen vor ausufernden Entzündungsreaktionen
Die Forscher untersuchten Mäuse, denen das TET3-Gen spezifisch in glatten Muskelzellen