Mehr als die Summe der Mutationen https://www.mpg.de/16710840/mehr-als-die-summe-der-mutationen
165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert
In einem zweiten Schritt machten sie dann die Gen-Kandidaten ausfindig, die in einem
165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert
In einem zweiten Schritt machten sie dann die Gen-Kandidaten ausfindig, die in einem
Studien zeigen, dass lange, nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine Rolle bei der Regulation der Genexpression spielen. Wissenschaftler des Instituts untersuchen die Funktion der ncRNAs, um grundlegende Prozesse der Genexpression zu verstehen.
insbesondere mit der Frage nach deren Beteiligung an der Transkriptionsregulation und an Gen-Aktivierungen
Studien zeigen, dass lange, nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine Rolle bei der Regulation der Genexpression spielen. Wissenschaftler des Instituts untersuchen die Funktion der ncRNAs, um grundlegende Prozesse der Genexpression zu verstehen.
insbesondere mit der Frage nach deren Beteiligung an der Transkriptionsregulation und an Gen-Aktivierungen
Studien zeigen, dass lange, nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine Rolle bei der Regulation der Genexpression spielen. Wissenschaftler des Instituts untersuchen die Funktion der ncRNAs, um grundlegende Prozesse der Genexpression zu verstehen.
insbesondere mit der Frage nach deren Beteiligung an der Transkriptionsregulation und an Gen-Aktivierungen
mit der gleichen Form von geistiger Behinderung ebenfalls eine Mutation in diesem Gen
Veränderungen im Immunsystem können ein gesundes Altern fördern
elegans entdeckten die Forscher eine Veränderung in einem evolutionär konservierten Gen
Stammzellen
Oktober 2023 Immunsystem Pflanzenforschung (B&M) Stammzellen Salicylsäure und
Die Käfer konnten mit Hilfe von Bakterien pflanzliche Nahrung im Laufe der Evolution immer besser verdauen
Das käfereigene Pektinase-Gen wird nun nicht mehr benötigt und geht im Laufe der
Die Käfer konnten mit Hilfe von Bakterien pflanzliche Nahrung im Laufe der Evolution immer besser verdauen
Das käfereigene Pektinase-Gen wird nun nicht mehr benötigt und geht im Laufe der
Blattkäferlarven der Art Chrysomelina lapponica leben auf Weiden oder Birken und nutzen Stoffe aus der Pflanze zur Produktion ihrer Abwehrgifte. Birkenbewohnern fehlt eine giftige Aldehydverbindung. Eine Artenbildung könnte begonnen haben.
Mithilfe bekannter DNA-Sequenzdaten wurde das SAO-B (B für Birke) kodierende Gen