Gendefekte ohne Folgen https://www.mpg.de/13334057/0409-kekl-020064-gendefekte-ohne-folgen11
mRNA fehlerhafter Gene schiebt Kompensationsmechanismus an
Diese Fehlbildung wird wiederum durch einen Defekt im kodierenden Gen verursacht.
mRNA fehlerhafter Gene schiebt Kompensationsmechanismus an
Diese Fehlbildung wird wiederum durch einen Defekt im kodierenden Gen verursacht.
In der Zelle gibt es Gebilde, die aus vielen unterschiedlichen Moleküle bestehen, aber nicht von ihrer Umgebung abgegrenzt sind und sich verändern. Diese molekularen Kondensate spielen eine wichtige Rolle bei der Genregulation und bei Krankheiten.
Um zum Beispiel ein einziges Gen abzulesen, benötigt sie 300 bis 500 Proteine.
In der Zelle gibt es Gebilde, die aus vielen unterschiedlichen Moleküle bestehen, aber nicht von ihrer Umgebung abgegrenzt sind und sich verändern. Diese molekularen Kondensate spielen eine wichtige Rolle bei der Genregulation und bei Krankheiten.
Um zum Beispiel ein einziges Gen abzulesen, benötigt sie 300 bis 500 Proteine.
In der Zelle gibt es Gebilde, die aus vielen unterschiedlichen Moleküle bestehen, aber nicht von ihrer Umgebung abgegrenzt sind und sich verändern. Diese molekularen Kondensate spielen eine wichtige Rolle bei der Genregulation und bei Krankheiten.
Um zum Beispiel ein einziges Gen abzulesen, benötigt sie 300 bis 500 Proteine.
Max-Planck-Forscher zeigen, wie die Temperatur den Blühzeitpunkt beeinflusst
richtete er seine Aufmerksamkeit daher auf zwei Erbanlagen – FLM (flowering locus M)
Proteinkomplex zur Verteilung der Chromosomen während der Zellteilung entsteht in den Übergangsregionen zwischen Heterochromatin und Euchromatin
Kinetochore werden allerdings nicht zufällig, sondern bevorzugt am Übergang zwischen Gen-armen
Proteinkomplex zur Verteilung der Chromosomen während der Zellteilung entsteht in den Übergangsregionen zwischen Heterochromatin und Euchromatin
Kinetochore werden allerdings nicht zufällig, sondern bevorzugt am Übergang zwischen Gen-armen
Wissenschaftler wollen heute nicht mehr nur einzelne Gene und Proteine identifizieren – , sondern alle Gene einer Zelle (Genom), alle abgelesenen Gene (Transkriptom), alle
Vor einer ähnlichen Aufgabe stehen die Biologen, wenn sie mit den Gen-Daten die Vorgänge
Adrian Krainer und Richard Finkel erhalten K.J. Zülch-Preis für die Entwicklung und Erprobung eines Medikaments bei Spinaler Muskelatrophie
Patienten mit spinaler Muskelatrophie einen genetischen Defekt: Ihnen fehlt das SMN1-Gen
Inaktivierung des X-Chromosoms ist dynamischer und komplexer als gedacht
Dazu wird ein Gen namens „Xist” aktiv und wird hunderte Male abgelesen.