Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Der Schlaf und das Erwachen von Pflanzensamen

https://www.mpg.de/1169860/dormanz-samenkeimung

Lebensfähige Pflanzensamen sind nicht immer in der Lage, sofort zu keimen und können zwischen einem schlafenden (Dormanz) und einem wachen Zustand wechseln. Dormanz verhindert eine Keimung unter umweltbedingt ungünstigen Bedingungen, jedoch die meisten unserer Kulturpflanzen haben diese Fähigkeit verloren. Die molekularen Mechanismen, die sich hinter der Dormanz verbergen, sind noch weitgehend unerforscht. Die Seed Dormancy Group hat Komponenten für diese Kontrolle dank Isolation von bestimmten Dormanz-Genen identifiziert.
© Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung/Soppe Das DOG1 Gen wird

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=119539

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=19434823

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen