Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=19434823&force_lang=de

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=19434823

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=119539

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=2191

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen

Wie Pflanzen medizinische Wirkstoffe produzieren

https://www.mpg.de/16566799/ice_jb_20201?c=155396

Pflanzen bilden eine Vielzahl von Molekülen, von denen auch viele als Wirkstoffe in der Medizin interessant sind. Ziel der Forschung in der Abteilung Naturstoffbiosynthese am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist die Aufklärung der Biosynthesewege und die Optimierung der Herstellung dieser Moleküle mit Hilfe der synthetischen Biologie.
Biosyntheseweges wird von einem bestimmten Enzym katalysiert, das wiederum von einem Gen