Edgar Jené | Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/edgar-jene
Die Reduktion der Figur auf Konturlinien und sparsame farbige Akzente
Die Reduktion der Figur auf Konturlinien und sparsame farbige Akzente
Die wöchentlich wechselnden Themen reichen von Experimenten mit unterschiedlichsten
Nika Kupyrovas künstlerisches Schaffen besteht aus großformatigen Installationen, die das erzählerische Potenzial des Ausstellungsraums erforschen. Ihr Ausgangsmaterial findet sie in der Literatur und der Popkultur und sie vereint bildhauerische, digitale und audiovisuelle Techniken, um dem Publikum ein vollständiges Universum zu bieten, das mit persönlichen Assoziationen gefüllt werden kann.
Die Grenzen zwischen dem, was wir als real oder fiktiv wahrnehmen, verschieben
Harte Kanten werden malerisch unterwandert, Konturen verschwimmen ineinander
Die Filme und Videoinstallationen widerlegen diesen Eindruck, indem sie
Massenkleidung ins Spiel und lässt die Grenzen zwischen Fashion-Statement und Kunstwerk verschwimmen
Beide lernten sich 1948 in Klagenfurt kennen.
im Parcours durch die Kunstgeschichte der Lentos-Sammlung das hinter uns liegende
Die Räume im Lentos werden durch einige Teil-Ansichten und die kohärente Geräuschkulisse
Komposition erhält dadurch mehr Leichtigkeit und wird kompositorisch von einer aufsteigenden