Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen
Ein Rundgang durch die wiederentdeckte Wüstung Rodenbeke bei Scharzfeld im Kreis Osterode https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_zei/2013/27-31/index.htm
Mit ihren Maßen von 20 m Länge und 8 m Breite und dem Standort am Hang war sie jedenfalls
Die Stasi in der Höhlenforschung – noch viel unerforschtes Neuland https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/57/115-122/index.htm
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der HVA/SWT und der Arbeitsgruppe des Gen.
Über die fossilen Gebeine von Elephanten und Mammutsthieren, und über andere präadamitische Thier und PflanzenReste, besonders aus den Hannöverschen Landen https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/gilbert/15/425-436/index.htm
Aus der Nachbarschaft jenes ergiebigen Ablagers bey Osterode, doch mehr gen Herzberg
Materialien zur Geschichte der deutschen Höhlenkunde im Schatten des „Dritten Reiches“ https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/5/1-66/index.htm
M. H. Kater) 3 R. G. Spöcker: Kurzbiografie über B. Wolf 10 A.
Hauptstudienprojekt: Karstlandschaft Südharz – Karsthydrologie https://www.karstwanderweg.de/publika/ilup/diestel/12.htm
Dieser Teich befindet sich in einer circa 400 m x 200 m großen Hohlform.
Der HARZ. Zur Belehrung und Unterhaltung für Harzreisende. https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/brederlow/harz.htm
gewandten, blendend weissen Felsenwänden von Badenhausen über Osterode und Düna fort gen
Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/52/33-45/index.htm
Höhle auf (600-1000 Schritte, also ca. 300-500 m, Umfang.