Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

DJI – Geschäftsführung Sächsischer Jugendbericht

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/geschaeftsfuehrung-saechsischer-jugendbericht.html

Der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Herr Dr. Hans Geisler, hat im Mai 2001 eine unabhängige Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des 2. Sächsischen Jugendberichtes gem. § 16 Sächs. AGKJHG berufen. Im Oktober 2001 hat die Geschäftsstelle des Sächsischen Jugendberichtes am Deutschen Jugendinstitut e.V., Regionale Arbeitsstelle Leipzig, ihre Arbeit aufgenommen. Die Fertigstellung des Berichtes ist für das Frühjahr 2003 vorgesehen.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T

DJI – Familienunterstützende Kinderbetreuungsangebote

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familienunterstuetzende-kinderbetreuungsangebote/wissenstransfer.html

Das Projekt recherchiert im Auftrag des BMFSFJ die aktuelle Angebotslage in der Kinderbetreuung im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Insbesondere werden Angebote für Kinder von 0-3 Jahren sowie 6-10 Jahren betrachtet. Ziel unserer Recherche ist es, durch die Dokumentation von „guter Praxis“ neue Impulse für die öffentliche Kinderbetreuung zu setzen sowie Vernetzungsstrategien aufzuzeigen, die öffentliche und private Ressourcen verknüpfen.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T

DJI – Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familien-mit-muslimischem-hintergrund-wirksam-erreichen/projekt-publikationen.html

Muslimische Familien in Deutschland werden bislang von den Angeboten der Familienbildung und -beratung zu wenig erreicht. Zur Lebenssituation muslimischer Familie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Expertise „Muslimische Familien in Deutschland. Alltagserfahrungen, Konflikte, Ressourcen“ verfasst. Um die Erreichbarkeit zu verbessern wird eine Handreichung für die Praxis der Familienbildung und -beratung erstellt.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T

DJI – Familiensurvey 3. Welle

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiensurvey-3-welle/stieffamilien-in-deutschland/projekt-publikationen.html

Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T