Klagefeiern – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/klagefeiern
Reinhard Achenbach
Sie wurde zunächst im Trauerhaus vollzogen (Gen 23,2; Gen 50,1), begleitete den Bestattungszug
Reinhard Achenbach
Sie wurde zunächst im Trauerhaus vollzogen (Gen 23,2; Gen 50,1), begleitete den Bestattungszug
Benjamin Ziemer
Aufbewahrt wurde das gebackene Brot in Körben (Gen 40,16; Ex 29,2f.) oder, in der
Beate Ego
Set zu Noah führt; dabei nimmt er in diesem Stammbaum die siebte Stelle ein; in Gen
Das 1. Buch Mose, die Genesis („Entstehung“), in jüdischer Tradition nach dem ersten Wort בְּרֵאשִׁית bəre’šît „Am Anfang“ genannt, berichtet in seinem ersten …
Anfang“ genannt, berichtet in seinem ersten Teil, der sogenannten Urgeschichte Gen
Martin Leuenberger
werden: → En Gedi (EGed): (1) ’rr ∙’šr ∙ jmchh … (3) brk ∙ jhw[h …] (4) brk ∙ bgj[m
Martin Leuenberger
werden: → En Gedi (EGed): (1) ’rr ∙’šr ∙ jmchh … (3) brk ∙ jhw[h …] (4) brk ∙ bgj[m
Peter Riede
Die blättertragenden Halme werden bis zu 2 m hoch und enden in Blütenständen, die
Peter Riede
דַּרְדַּר dardar in der Wendung קוֹץ וְדַרְדַּר qôṣ wədardar „Dornen und Disteln“ (Gen
Andere Schreibweise: Elah (engl.)
Weitere Namensträger In Gen 36,40-43 werden die Fürsten → Esaus genannt, zu denen
Klaus Grünwaldt
Nach Gen 1,29-30 bestimmte Gott den Menschen und den Tieren pflanzliche Nahrung zur