Gottebenbildlichkeit (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/19892/manifest.json
Ute Neumann-Gorsolke
Gen 1,26.27 2.1.2. Gen 5,1 2.1.3. Gen 9,6b 2.2.
Ute Neumann-Gorsolke
Gen 1,26.27 2.1.2. Gen 5,1 2.1.3. Gen 9,6b 2.2.
Ute Neumann-Gorsolke
Gen 1,26.27 2.1.2. Gen 5,1 2.1.3. Gen 9,6b 2.2.
Andere Schreibweise: Bilhah (engl.)
Naftali gibt (Gen 30,5-8).
Thomas Hieke
Aufl. 1980; Frankfurt/M. 1987 [Textausgabe / dt.
Benjamin Ziemer
Da bis Gen 18,1 keine neue Angabe über den Aufenthaltsort Abrahams folgt, sind im
J. Cornelis de Vos
für Isaak (Gen 26,3f) und Jakob (Gen 28,13; Gen 35,12) jeweils aktualisiert wird
Stephanie Ernst
27,1-40), → Jakobs (Gen 47,29-49,32), → Josefs (Gen 50,24-26), → Moses (Dtn 32,48
Ernst Axel Knauf
(Gen 21,8-21) und nach Saras Tod (Gen 23,1-2) und – im narrativen Zusammenhang –
Christoph Berner
1,1-2,4a*), der Sintfluterzählung (Gen 6,9-9,29*) und dem Beginn des Abra(ha)m-Zyklus
Andere Schreibweise: Kadesh; Qadesch; Qadesh
Orientierungspunkt eine eher untergeordnete Rolle (Gen 14,7; Gen 16,14; Gen 20,1)