Nördliches Unstrut-Berg- und Hügelland | BFN
https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/noerdliches-unstrut-berg-und-huegellanddominiertes Buntsandsteingebiet, das von Norden nach Süden hin zur Helmeniederung von 350 m
dominiertes Buntsandsteingebiet, das von Norden nach Süden hin zur Helmeniederung von 350 m
Beschreibung Die Oberfläche der Landschaft südlich von Augsburg steigt von 500 m
liegt auf einer breiten Aufwölbungszone , deren höchste Erhebungen Arber (1456 m
schmalere nördliche Teil erreicht an seinem Westrand durchschnittliche Höhen von 720 m
weite, flachwellige, zum großen Teil mit Löss bedeckte Börde auf etwa 200 bis 300 m
Die unruhig gegliederte Muldenregion mit einer Höhenlage von 600 bis 700 m ü.
Von den 60 bis 70 m ü.
zum einen die den Sedimentmantel durchragenden Porphyrkegel des Königsberges (567 m)
Feldberg-Pferdskopf-Gebiet, ein von Nordnordwest nach Südsüdost verlaufender Rücken in 510 bis 670 m
meisten Wanderbewegungen spielen sich eher in einem Radius von 1.000 bis 1.500 m