Hochschwarzwald (Südlicher Schwarzwald) | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/hochschwarzwald-suedlicher-schwarzwald
Vorwiegend liegt die Landschaft mehr als 500 m ü.
Vorwiegend liegt die Landschaft mehr als 500 m ü.
Die Kuppen erreichen hier Höhen bis zu 90 m, während das Relief nach Nordosten zum
Talrandhöhen sind mit pliozänen Donauschottern reich bedeckt und liegen auf 800 m
zusammengedrängten Bergkuppen vulkanischen Ursprungs erreichen Höhen zwischen 250 und 460 m
/ BKG 2007 Beschreibung Der Untergrund der Landschaft, die Höhen zwischen 800 m
Von 110 m ü. NN im Süden fällt die Ebene auf 84 m ü. NN im Norden ab.
Aufgrund der verhältnismäßig hohen Reliefenergie (Stromberg 477 m ü.
Nordteil mit den Endmoränenzügen der Rauener Berge beachtliche Höhen von bis zu 150 m
Während die Täler um 150 m ü. NN liegen, können die Höhen bis 350 m ü.
Beschreibung Den nördlichsten Teil dieser Landschaft bildet das Horner Becken (200 m