Mittlere Schwarzwald Ostabdachung | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/mittlere-schwarzwald-ostabdachung
Die Hochfläche ist sanft nach Osten geneigt und fällt von 1100 m auf 800 m ü.
Die Hochfläche ist sanft nach Osten geneigt und fällt von 1100 m auf 800 m ü.
Von den Randlagen, die eine Höhe von 370 bis 400 m ü.
erfülltes Einbruchbecken im Schiefergebirge, mit dehr unebenem, zwischen 60 und 400 m
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere Lage von 450 m bis zu 500 m ü.
Von 700 m ü. NN im Süden dacht sich die Landschaft auf bis zu 400 m ü.
Lagen des mittelvogtländischen Kuppenlandes erreichen Höhen zwischen 300 und 450 m
Die Amper verbindet den Ammersee im Jugmoränengebiet (530 m ü.
Solitärbienen legen bei der Futtersuche im Allgemeinen nur kurze Strecken von 150-600 m
Tausendblatt-Arten (Myriophyllum spicatum, M. verticillatum), Hornblatt-Arten (Ceratophyllum
Der Drömling ist gegenüber der umgebenden Landschaft 10 bis 30 m eingetieft.