Südwestliches Mittelfränkisches Becken | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/suedwestliches-mittelfraenkisches-becken
Aurach und Fränkische Rezat zerschnittene Oberfläche der Landschaft fällt von 480 m
Aurach und Fränkische Rezat zerschnittene Oberfläche der Landschaft fällt von 480 m
Zwischen dem Quellbereich und Lengenfeld hat sich die Schwarze Laber 15 bis 20 m
Buntsandsteins und des Muschelkalks, wobei sich die zerschnittenen Gäuplatten von 400 m
Ausgedehnte Laub- und Laubmischwälder prägen diesen Höhenrücken, der Höhen bis zu 600 m
Die bis zu 200 m hohen Talhänge bauen sich aus häufig wechselnden Triasschichten
Die Höhenlage erreicht stellenweise 396 m ü. NN, im Durchsschnitt 300-350 m ü.
Mulde ist eine zum Hunsrück gehörende eingesenkte weite Hochmulde in 370 bis 475 m
besiedelten Terrassenleisten gesäumt wird, die flussaufwärts steiler werden und den 60 m
und EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung Flacher Stauwurzelbereich des Edersees m.
Meissener Syenodioritmassiv im Südwesten, mit einer durchschnittlichen Höhe von 200 m