Untere Lagen des Mittelvogtländischen Kuppenlandes | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/untere-lagen-des-mittelvogtlaendischen-kuppenlandes
Lagen des mittelvogtländischen Kuppenlandes erreichen Höhen zwischen 300 und 450 m
Lagen des mittelvogtländischen Kuppenlandes erreichen Höhen zwischen 300 und 450 m
Auwaldgürtel sowie größeren Vermoorungen oberhalb der Donaumündung bei Neu-Ulm (470 m
Sie sind nur 20 bis 30 m zwischen den teilweise stark eingeebneten Rücken eingeschnitten
Gebiete um Zwieselberg und Hohentanne-Hirschberg erreichen Höhen von 650 bis 1348 m
Landschaft Schmelzwasserkiese und -sande, die in Höhenlagen zwischen 220 bis 300 m
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die weite und ebene Landschaft fällt von 550 m
Die Höhenlage beträgt 150 bis 300 m, z.T. 300 bis 450 m ü. NN.
Bleilochtalsperre m. senkrechten, offenen Silikatgesteins-Felswänden m.
Artenreiche extensiv genutzte mesophile Bergwiesen der montanen (i.d.R. über 600 m)
26.00 ha Nummer 2222-321 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung 2 – 15 m