Östliche Hohenloher-Haller Ebene | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oestliche-hohenloher-haller-ebene
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere Lage von 450 m bis zu 500 m ü.
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere Lage von 450 m bis zu 500 m ü.
erfülltes Einbruchbecken im Schiefergebirge, mit dehr unebenem, zwischen 60 und 400 m
322 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Drei Kuppen, die sich bis etwa 7 m
abhebt; landschaftsprägende Felsformationen, zu denen etwa die Kämpferberge (415 m
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Langgestreckter, bis zu 473 m
Wesentlichen aus Talsandebenen auf Kreidetonen, die sich etwa zwischen 30 und 60 m
bildet eine leicht wellige Fastebene mit einer durchnittlichen Höhe von 520 bis 560 m
Beschreibung Der Oberlauf des Obermains, der Bayreuth bei einer Höhe von ca. 440 m
Die Talsohle sinkt von ca. 185 m auf ca. 145 m ü. NN.
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Diese Hochflächen, die von 350 m