Grabfeld und Heldburger Unterland | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/grabfeld-und-heldburger-unterland
„Gleichberge“, zwei benachbarte Vulkankegel des Tertiärs mit Höhen zwischen 679 m
„Gleichberge“, zwei benachbarte Vulkankegel des Tertiärs mit Höhen zwischen 679 m
Gefälle (Verlandungserscheinungen); durchschnittliche Wasserlauflänge beträgt etwa 66 m
Bleilochtalsperre m. senkrechten, offenen Silikatgesteins-Felswänden m.
Artenreiche extensiv genutzte mesophile Bergwiesen der montanen (i.d.R. über 600 m)
26.00 ha Nummer 2222-321 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung 2 – 15 m
Die Höhle ist ca. 1985 m lang. 300 m sind für Schauzwecke geöffnet.
.; Sauer, M. & Schmidt, C. (2018): 2 (Stark gefährdet) Verantwortlichkeit In besonderem
Im Wesentlichen liegt die Landschaft 250 bis 350 m ü.
Die mittlere Höhe schwankt zwischen 35 und 60 m und steigt lokal bis 95 m an.
Das Tal liegt durchschnittlich auf 150 m ü.