Talzüge von Amper und Glonn | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/talzuege-von-amper-und-glonn
Die Amper verbindet den Ammersee im Jugmoränengebiet (530 m ü.
Die Amper verbindet den Ammersee im Jugmoränengebiet (530 m ü.
Solitärbienen legen bei der Futtersuche im Allgemeinen nur kurze Strecken von 150-600 m
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Mainaufwärts verengt sich das bei etwa 150 m
Es handelt sich um ehemalige Erzbergwerke (Länge ca. 560 m, ca. 55 m und über 185m
Torfstiche) m. Röhrichten und Sümpfen u. teils m.
Kiesrücken, Rinnen m. Auelehm u. Senken m. Niedermoor. 2 Baggerseen, kleinfl.
FFH-Gebiet Beschreibung Die beiden Höhlen mit Höhlengewässern (Teichgrotte 539 m
In die offene See angrenzende Wasserflächen von 10-12 m Tiefe der 12-Seemeilen-Zone
Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Eine Naturhöhle mit einer Länge von 47 m
Wangen (bei Nebra) bis zur Mündung der Unstrut in die Saale bei Naumburg (auf 101 m