Königshainer Berge | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/koenigshainer-berge
Vom Fuß der Bege bei ca. 200 m ü.
Vom Fuß der Bege bei ca. 200 m ü.
Von der Quelle bei Marktbergel (500 m ü. NN) bis nach Treuchtlingen (411 m ü.
waldbedeckte Mittelgebirgslandschaft und hebt sich mit seinem steilen, rund 300 bis 400 m
, Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Ab Dietmannsried (650 m
Als geschlossener Höhenzug hebt sich die Landschaft deutlich gegen die etwa 100 m
2007 Beschreibung Die Lonetal-Flächenalb fällt von Westen nach Osten von 640 m
Die Landschaft zeichnet sich durch glazial gerundete Bergketten zwischen 1400 m und
nach dem Klammspitzkamm, ein in Ost-West-Richtung verlaufender Höhenzug bis 1924 m
Die Amper verbindet den Ammersee im Jugmoränengebiet (530 m ü.
Wesentlichen waldfreie lößbedeckte Landschaft liegt in einer Höhe zwischen 140 und 280 m