Thüringer Becken | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/thueringer-becken
Die Höhenlage beträgt 150 bis 300 m, z.T. 300 bis 450 m ü. NN.
Die Höhenlage beträgt 150 bis 300 m, z.T. 300 bis 450 m ü. NN.
morphologisch die Lahnaue mit den begleitenden Terrassenresten, die von 180 bis 165 m
Von den Randlagen, die eine Höhe von 370 bis 400 m ü.
Die zentralen Flächen dachen sich von 380 m ü. NN randlich bis auf 300 m ü.
angrenzenden, älteren basaltischen Tuff- und Schlackenvulkanen, die sich über 400 m
Die markanten Höhen und Erhebungen liegen vorwiegend zwischen 280 m und 350 m ü.
BKG 2007 Beschreibung Beim Obermainischen Hügelland, dessen Geländehöhe von 280 m
Die Landschaft besteht aus einer Folge von Liasplatten von etwa 350 bis 400 m ü.
Von 700 m ü. NN im Süden dacht sich die Landschaft auf bis zu 400 m ü.
2007 Beschreibung In diesem Abschnitt des Naabtals sinkt die Talsohle von 370 m