Donau-Ablach-Platten | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/donau-ablach-platten
Dabei steigt das Relief von 550 m im Norden auf 700 m ü. NN im Süden an.
Dabei steigt das Relief von 550 m im Norden auf 700 m ü. NN im Süden an.
Platte ist eine flachwellige Grundmoräneninsel mit Höhenlagen zwischen 36 und 55 m
umliegenden, flachen Elbaue erreichen die relativen Höhenunterschiede hier bis zu 26 m
Westmünsterlandes und greift im Osten entlang der oberen Berkel buchtartig in die um 50 bis 80 m
sanfteres“ Erscheinungsbild besitzt, Boxberg („Buchenberg“) als höchste Erhebung (77 m
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Das Kochertal (ca. 200 bis 250 m
gegliederte, tischebene Bereich senkt sich nach Norden und Westen von 45 auf 30 m
Von Süden her mündet die breite Niederung der Riss (ca. 520 m ü.
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die weite und ebene Landschaft fällt von 500 m
und EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung Flacher Stauwurzelbereich des Edersees m.