Untere Lagen des Westerzgebirges | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/untere-lagen-des-westerzgebirges
im Vergleich zum mittleren und östlichen Teil auf relativ kurzer Distanz von 800 m
im Vergleich zum mittleren und östlichen Teil auf relativ kurzer Distanz von 800 m
Die Hochflächen liegen auf einer Meereshöhe zwischen 460 und 520 m ü. NN.
In den westlichen Teil, der Höhen von bis zu 500 m ü.
Wangen (bei Nebra) bis zur Mündung der Unstrut in die Saale bei Naumburg (auf 101 m
Beschreibung Das Mittelrheintal reicht von der Andernacher Pforte, einem 250 bis 300 m
Vorstufe des Taunus, welche sich vom Schuttfuß des Hohen Taunus in etwa 300 bis 400 m
Kleine Hochflächen und Riedelgebiete sind von einzelnen etwa 100 m eingetieften Sohlen
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Oberfläche der Landschaft steigt von 470 m
Uelzener Becken wird ringsum von Höhenzügen umrahmt, die die Beckenfläche um 60 m
höchsten Stelle, dem Windberg nördlich von Sögel, erreicht er eine Höhe von 73 m.