Vorderer Odenwald | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/vorderer-odenwald
und freigelegte Grundgebirgsstock des Odenwaldes im Höhenbereich von 200 bis 600 m
und freigelegte Grundgebirgsstock des Odenwaldes im Höhenbereich von 200 bis 600 m
Deutliche Erhebungen im Relief bilden der basaltische Landberg (426 m ü.
Das Hügelland besteht aus 600 bis 700 m ü.
Laaber erstrecken sich vom Donau-Isar-Hügelland, wo sie eine Höhenlage von etwa 400 m
abhebt; landschaftsprägende Felsformationen, zu denen etwa die Kämpferberge (415 m
Eigenart und Schönheit) Leicht kuppige und hügelige Briloner Hochfläche (ca. 500 m
Transportweg für den abgebauten Torf), schmale und langestreckte Hufen, teils bis zu 50 m
steigt die aus Buntsandstein aufgebaute Landschaft zur Hohen Rhön auf 450 bis 500 m
flachwelligen Platten aufgebaut ist, überschreitet nur örtlich Höhenlagen von 260 m
eine hohe Reliefenergie auf und erreicht nördllich von Malchin Höhen bis zu 123 m.