Altdorfer Wald | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/altdorfer-wald
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Der Altdorfer Wald ist eine, In 700 bis 500 m
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Der Altdorfer Wald ist eine, In 700 bis 500 m
umliegenden, flachen Elbaue erreichen die relativen Höhenunterschiede hier bis zu 26 m
Nationaler Geotop „Altenberger Pinge“, ein Einsturztrichter mit ca. 400 m Durchmesser
Huteeichen, zudem alte Flurbezeichnungen; Dachsenberg als höchste Erhebung (ca. 281 m
Borstgrasrasen, Pfeiffengraswiesen, mageren Flachlandmähwiesen; Knüllköpfchen (633 m)
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Landschaftsprägender bis zu 441 m
Buntsandstein mit großen zusammenhängenden Wäldern; höchste Erhebungen sind der Kalmit (673 m
„Teufelskanzel“) und Felswänden; hervorzuheben ist die etwa 800 m lange und bis zu
Niederungen und Findlingen, die höchste Erhebung in dieser Hügellandschaft stellt mit 193 m
Beerwalde, Förderturm Löbichau); Verfüllung und Aufschüttung des großen, bis zu 160 m