Pelophylax lessonae | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/pelophylax-lessonae
Laut Schmidt (2006) können selbst Vorkommen, die zwischen 2.000-5.000 m voneinander
Laut Schmidt (2006) können selbst Vorkommen, die zwischen 2.000-5.000 m voneinander
Auf allen Kontinenten der Erde dienen Wildtiere der unmittelbaren Versorgung der lokalen Bevölkerung mit Nahrung, Kleidung und Medizin. Daneben besteht eine internationale Nachfrage nach lebenden Wildtieren oder Wildtierprodukten.
© M. van Schingen-Khan Trophäenjagd Die legale und nachhaltige Trophäenjagd wird
Erfahren Sie alles über den großen Abendsegler in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Die Tiere halten sich dabei, je nach Insektenvorkommen, in 300-500 m Höhe über den
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Mainaufwärts verengt sich das bei etwa 150 m
Es handelt sich um ehemalige Erzbergwerke (Länge ca. 560 m, ca. 55 m und über 185m
Torfstiche) m. Röhrichten und Sümpfen u. teils m.
Kiesrücken, Rinnen m. Auelehm u. Senken m. Niedermoor. 2 Baggerseen, kleinfl.
FFH-Gebiet Beschreibung Die beiden Höhlen mit Höhlengewässern (Teichgrotte 539 m
In die offene See angrenzende Wasserflächen von 10-12 m Tiefe der 12-Seemeilen-Zone
Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Eine Naturhöhle mit einer Länge von 47 m