Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald – Auswirkungen auf die Avifauna | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/betriebsmonitoring-von-windenergieanlagen-im-wald-auswirkungen-auf-die-avifauna

Wälder sind Lebensraum für viele Vogelarten. Im Zuge der Energiewende werden Wälder zunehmend als Standorte für Windenergieanlagen genutzt. Der vom Betrieb der Anlagen ausgehende Lärm und/oder die Rotationsbewegungen können sich störend auf Waldvogelarten auswirken. Inwieweit in Waldbereichen nahe von Windparks ein Meideverhalten dieser Arten vorliegt, wurde an mehreren Windparks wissenschaftlich untersucht. Dabei wurden neue technische Verfahren genutzt.
Ab einer Entfernung von 150 m ist dieser Effekt jedoch kaum bis nicht signifikant

Rechtsgutachten: Verordnungsentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken verstößt gegen das Vorsorgeprinzip | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/rechtsgutachten-verordnungsentwurf-der-eu-kommission-zu-neuen-gentechniken-verstoesst

Eine juristische Stellungnahme von Prof. Dr. Dr. Tade Spranger, Universität Bonn, kommt zu dem Ergebnis, dass die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verordnung über den Einsatz von Pflanzen, die mit neuen Gentechniken (NGT) gewonnen wurden, gegen Unionsrecht verstößt.
M. (2023): Stellungnahme zum Vorschlag für eine Verordnung über mit bestimmten neuen