Grimma-Wurzener Porphyrhügelland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/grimma-wurzener-porphyrhuegelland
flachwellige von den Flussläufen zerschnittene Platten mit Höhen von 130 bis 160 m
flachwellige von den Flussläufen zerschnittene Platten mit Höhen von 130 bis 160 m
Das aufgeschotterte Tal der Rems liegt etwa 270 bis 230 m ü. NN.
Als Impulsschall bezeichnet man ein einzelnes oder auch seriell auftretendes Schallereignis von sehr kurzer Dauer, das einen großen Anteil an Schwingungen höherer Frequenzen enthält. Impulsschall tritt vor allem bei knallartigen Geräuschen auf wie zum Beispiel bei einer Sprengung, beim Einsatz einer Ramme oder einer so genannten Airgun bei seismischen Untersuchungen.
im Durchmesser mithilfe einer als „Hammer“ bezeichneten Rammvorrichtung circa 50 m
BKG 2007 Beschreibung Der Arnsberger Wald liegt in einer Höhe von 250 bis 400 m
befindet sich eine Stauchmoränenstaffel, deren unmittelbarer Abfall zur Elbe 60 bis 70 m
In dem Gebiet sind grundwassernahe Talsande in Höhenlagen um 135 bis 150 m ü.
ist ein kleines, vorwiegend mit Buchen bewaldetes Pultschollengebirge (200-450 m
Beschreibung Die Landschaftseinheit befindet sich zwischen dem um 200 bis 300 m
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Das Obere Neckartal ist zunächst tief (150 bis 180 m)
Beim Oberpfälzischen Hügelland handelt es sich um ein im Durchschnitt 400 bis 500 m