Ebbegebirge Homert | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/ebbegebirge-homert
), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Ein etwa 450 bis 650 m
), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Ein etwa 450 bis 650 m
Albvorlandes bilden als Braunjurazone den Fuß des Albtraufs und steigen bis auf 700 m
Am Ostrand des Kellerwaldhorstes befinden sich kräftige, bis 350 m tiefe Abbrüche
stufenförmigen Aufbau in Form West-Oste verlaufender Gürtel zwischen etwa 160 und 400 m
südwestliche Teil der Hochfläche einen Hochmuldencharakter auf, der von 200 bis 300 m
Schönheit) Großflächig offenlandgeprägte Kulturlandschaft im Mittelgebirge bis 950 m
BKG 2007 Beschreibung Das untere Isartal erstreckt sich zwischen Freising (443 m
Sie fällt von Osten nach Westen von ca. 55 m ü. NN auf ca. 40 m ü. NN ab.
befindet sich eine Stauchmoränenstaffel, deren unmittelbarer Abfall zur Elbe 60 bis 70 m
In dem Gebiet sind grundwassernahe Talsande in Höhenlagen um 135 bis 150 m ü.