Wiehengebirge | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/wiehengebirge
aus einer Reihe bewaldeter Rücken, den Schleptruper Eggen, die mit maximalen 160 m
aus einer Reihe bewaldeter Rücken, den Schleptruper Eggen, die mit maximalen 160 m
Somit liegt es mit 25 m Höhe etwa 10 m gegen die westlichen und 20 m gegen die östlichen
Gars-Ampfing, Tertiäraufschlüsse Inn-Durchbruch (Mastodon-Fundplätze), Erosionsformen (40 m
Beschreibung Die 3-10 km breite Niederung liegt auf Höhen zwischen 83 und 115 m
Diese meist wellig-bewegte Landschaft liegt im Wesentlichen zwischen 400 und 450 m
BKG 2007 Beschreibung Die breite, kiesbedeckte Sohle des Okertals ist mit 15-20 m
Sie ist etwa 110 m ü. NN und sandig-kiesig.
Riedellandschaft, die die Einzugsgebiete von Erlau, Ilz und Gaißa umfassen, steigen von 400 m
In dieser Landschaft sinkt die Talsohle der schwach gewundenen Donau von ca. 350 m
und 13 km lange flachwellige Grundmoränenaufragung, mit maximalen Höhen von 48 m.