Passauer Abteiland -Südteil | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/passauer-abteiland-suedteil
Riedellandschaft, die die Einzugsgebiete von Erlau, Ilz und Gaißa umfassen, steigen von 400 m
Riedellandschaft, die die Einzugsgebiete von Erlau, Ilz und Gaißa umfassen, steigen von 400 m
zertaltes, bewaldetes Buntsandsteingebiet, das auf kurzen Distanzen von 150 bis 160 m
Beschreibung Die 3-10 km breite Niederung liegt auf Höhen zwischen 83 und 115 m
Von Enz, Prüm und Sauer zerschnittene Sandsteinhochflächen, die mit 80 bis 100 m
südlich an die hier deutlich schmalere Niederterrasse weite von einer 1,5 bis 6 m
In dieser Landschaft sinkt die Talsohle der schwach gewundenen Donau von ca. 350 m
und 13 km lange flachwellige Grundmoränenaufragung, mit maximalen Höhen von 48 m.
Der südliche Landschaftsbestandteil setzt sich aus Riedeln auf etwa 220 m ü.
aus einer Reihe bewaldeter Rücken, den Schleptruper Eggen, die mit maximalen 160 m
Von einer anfänglichen Höhe um die 75 m breitet sich der Kegel aus und flacht zum