Gäuplatten im Maindreieck | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/gaeuplatten-im-maindreieck
Ein etwa 100 m hoher Steilhang ist an der Grenze zum Mittleren Maintal ausgebildet
Ein etwa 100 m hoher Steilhang ist an der Grenze zum Mittleren Maintal ausgebildet
Die höchste Erhebung, der Haardtkopf erreicht 658 m ü.
Im Nordwesten ist das Tal 1 bis 1,5 km breit und 180 m ü.
zwischen einigen hundert Metern und einem Kilometer schwankt, ist hier 5 bis 7 m
wechselnd breites Band, das nach Westen in mehreren schmalen Loben auskeilt und von 480 m
Breitflügel-Tauchkäfers ist auf das Gewässer und hier besonders dessen Uferbereich bis zu 300 m
Westerwald sind die vom Blauschillernden Feuerfalter besiedelten Bereiche höchstens 500 m
Gars-Ampfing, Tertiäraufschlüsse Inn-Durchbruch (Mastodon-Fundplätze), Erosionsformen (40 m
BKG 2007 Beschreibung Die breite, kiesbedeckte Sohle des Okertals ist mit 15-20 m
Diese meist wellig-bewegte Landschaft liegt im Wesentlichen zwischen 400 und 450 m