Die Schlossmühle in Heidesheim am Rhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=12050
Rund 20 m nordöstlich vom Einfahrtstor ist in der Umfassungsmauer von außen ein zugemauertes
Rund 20 m nordöstlich vom Einfahrtstor ist in der Umfassungsmauer von außen ein zugemauertes
Rund 20 m nordöstlich vom Einfahrtstor ist in der Umfassungsmauer von außen ein zugemauertes
Rund 20 m nordöstlich vom Einfahrtstor ist in der Umfassungsmauer von außen ein zugemauertes
Mehrweges von 2,4 km … nur geringfügig niedrigere Längsneigungen … eine rund 70 m
Mehrweges von 2,4 km … nur geringfügig niedrigere Längsneigungen … eine rund 70 m
Autoren A-Z A-B-C-D-E-F-G-H-IJ-K-L-M-N-O-P-R-S-T-U-V-W-Z Autoren A ACKERMANN,
Autoren A-Z A-B-C-D-E-F-G-H-IJ-K-L-M-N-O-P-R-S-T-U-V-W-Z Autoren A ACKERMANN,
Autoren A-Z A-B-C-D-E-F-G-H-IJ-K-L-M-N-O-P-R-S-T-U-V-W-Z Autoren A ACKERMANN,
Mehrweges von 2,4 km … nur geringfügig niedrigere Längsneigungen … eine rund 70 m
Catasto Teresiano (Centro Lariano per gli Studi Economici, 3), Como 1955; Carlo M.