Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������������������������������������������gen

DJI – Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderschutz-bei-hochstrittiger-elternschaft.html

Das Deutsche Jugendinstitut führt in Kooperation mit dem Institut für angewandte Familien, Jugend- und Kindheitsforschung an der Universität Potsdam (IFK) sowie der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ein Forschungsprojekt zum Thema „Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft“ durch.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T

DJI – Kinderbetreuung in Tagespflege

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderbetreuung-in-tagespflege/projekt-publikationen.html

Das Projekt „Kinderbetreuung in Tagespflege“ erarbeitete anhand von Beispielen guter Praxis und internationaler Erfahrungen Argumentationshilfen für die Praxis, die den qualitativen Auf- und Ausbau der Tagespflege befördern können. Die zentralen Ergebnisse gingen ein in die Publikation: „Von der Tagespflege zur Familientagesbetreuung. Zur Zukunft öffentlich regulierter Kinderbetreuung in Privathaushalten“ (Jurczyk / Rauschenbach / Tietze / Keimeleder / Schneider / Schumann / Stempinski / Weiß / Zehnbauer 2004).
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T

DJI – Kinderbetreuung in der Familie

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderbetreuung-in-der-familie.html

Kinderbetreuung in der Familie Entscheidungsprozesse zu familialen und öffentlichen Betreuungssettings Vor dem Hintergrund der kontrovers geführten Diskussion, ob eine (partielle) Kindergartenpflicht eingeführt werden sollte, um allen Kindern die gleichen Startmöglichkeiten in die Schule zu ermöglichen, soll im Rahmen dieses Forschungsprojekts ergründet werden, welche Prozesse hinter der Entscheidung stehen, sein Kind nicht in den Kindergarten zu schicken. Dabei sollen genauere Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Gruppen von Eltern sich warum entscheiden, für ihre Kinder eine Betreuung in der Familie zu organisieren.
Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T