Beerscheba – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/beerscheba
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
Da sie lediglich ca. 120 x 110 m groß ist, wird mitunter der städtische Charakter
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
Da sie lediglich ca. 120 x 110 m groß ist, wird mitunter der städtische Charakter
Andere Schreibweise: Joseph
Schmid, M. Fieger / S.
Jan Christian Gertz
in Gen 4,17-23.
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
Da sie lediglich ca. 120 x 110 m groß ist, wird mitunter der städtische Charakter
Andere Schreibweise: Joseph
Schmid, M. Fieger / S.
Andreas Schüle
Tübingen 1998-2007 Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003 Weitere Literatur Arneth, M.
Andreas Schüle
Tübingen 1998-2007 Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003 Weitere Literatur Arneth, M.
Andreas Schüle
Tübingen 1998-2007 Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003 Weitere Literatur Arneth, M.
Andreas Schüle
Tübingen 1998-2007 Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003 Weitere Literatur Arneth, M.
Andere Schreibweise: Harran; Karrhai (gr.); Carrhae (lat.)
חָרָן Ḥārān „Haran“ ist die hebräische Form des akkadischen Ortsnamens Ḫarrānu(m)