Geist (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/geist-at
Helen Schüngel-Straumann
Gen 1,2 (s.u.).
Helen Schüngel-Straumann
Gen 1,2 (s.u.).
Christa Schäfer-Lichtenberger
28,13-16; Gen 35,9-12).
Christian Eberhart
wie zu אֲדָמָה ’ǎdāmāh „Erde / Boden“ (vgl. auch den Ausdruck „Menschenblut“ in Gen
Christian Eberhart
wie zu אֲדָמָה ’ǎdāmāh „Erde / Boden“ (vgl. auch den Ausdruck „Menschenblut“ in Gen
auch mütterliche Aspekte
Ähnlich ist in Gen 49,25f (2x) und 1Chr 29,10 die Grammatik ambivalent, so dass es
Matthias Albani
Gen 22,17; Gen 26,4; Ex 32,13; Dtn 1,10; Dtn 10,22; Dtn 28,62; Neh 9,23).
Klaus Koenen
Gröndahl (95.151) deutet ihn deswegen als il + m (enklitische Partikel) + kr „El
Thomas Staubli
; → Tätowierung) und → Blutrache (Gen 4,15.23-24), Städtegründung (Gen 4,17), aber
Thomas Römer
Im Tetrateuch (Gen bis Num) 4.2. Im Deuteronomium 4.3.
Alexander Achilles Fischer
25,8; Gen 35,29; Hi 42,17; vgl.