Jahwist – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/22139/href
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Hossfeld, M. Konkel, P. Weimar).
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Hossfeld, M. Konkel, P. Weimar).
Andere Schreibweise: Eskol; Eschol; Eshcol
Wohl davon abgeleitet ist der Personenname „Eschkol“ in Gen 14,13 .24 . 2.
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Hossfeld, M. Konkel, P. Weimar).
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Hossfeld, M. Konkel, P. Weimar).
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Hossfeld, M. Konkel, P. Weimar).
Andere Schreibweise: Noach
Ausführungen zu seinem Vater Lamech steht, volksetymologisch von der Wurzel × ×—×� NḤM
Peter Riede
Bezeichnungen Die hebräische Bezeichnung für die Mandel (Gen 43,11 ; Num 17,23
Ernst Axel Knauf
endgültiger Vertreibung (Gen 21,8-21 ) und nach Saras Tod (Gen 23,1-2 ) und â
Andere Schreibweise: Harran; Karrhai (gr.); Carrhae (lat.)
r�n „Haran“ ist die hebräische Form des akkadischen Ortsnamens Ḫarr�nu(m)
Andere Schreibweise: Harran; Karrhai (gr.); Carrhae (lat.)
r�n „Haran“ ist die hebräische Form des akkadischen Ortsnamens Ḫarr�nu(m)