Segen / Segnen (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/segen-segnen-at
Martin Leuenberger
Chr.), Chirbet el-Q�m (→ Chirbet el-Q�m [Chirbet el-Qom]; ca. 700 v.
Martin Leuenberger
Chr.), Chirbet el-Q�m (→ Chirbet el-Q�m [Chirbet el-Qom]; ca. 700 v.
Martin Leuenberger
Chr.), Chirbet el-Q�m (→ Chirbet el-Q�m [Chirbet el-Qom]; ca. 700 v.
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
Gen 35,9-15 und Gen 35,22b-29 ) und die diesbezügliche Reminiszenz in Gen 49,31
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
Gen 35,9-15 und Gen 35,22b-29 ) und die diesbezügliche Reminiszenz in Gen 49,31
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
Gen 35,9-15 und Gen 35,22b-29 ) und die diesbezügliche Reminiszenz in Gen 49,31
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
Gen 35,9-15 und Gen 35,22b-29 ) und die diesbezügliche Reminiszenz in Gen 49,31
Andreas Schüle
So sei etwa die Anspielung auf die Urgottheit → Tiamat mit dem Begriff təhôm
Andreas Schüle
So sei etwa die Anspielung auf die Urgottheit → Tiamat mit dem Begriff təhôm
Andreas Schüle
So sei etwa die Anspielung auf die Urgottheit → Tiamat mit dem Begriff təhôm
Zwillingsbruder von → Jakob, der sein Erstgeburtsrecht um ein Linsengericht an seinen Bruder abtrat. Die Umkehrung der natürlichen Rangordnung wird der Mutter …
wird der Mutter Rebekka schon vor der Geburt ihrer Söhne von Gott vorausgesagt (Gen