Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������������������������������������������gen

Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-sassnitzer-fischerei-und-hafenmuseum

Gezeigt wird Sassnitzer Geschichte, wie die Entwicklung des ersten Seebadeortes der Insel, Bäderschifffahrt, Hafenentwicklung, Aufnahme des Postdampferlinienverkehrs und Eröffnung der Fährschifffahrt nach Skandinavien, Geschichte der Fischerei und Fischverarbeitung, Marinestandort, Seenotrettungswesen. Besonderer Stolz ist das das begehbare Museumsschiff „HAVEL“, ein 26,5-Meter-Stahlkutter, der als einziger originalgetreu von einst 50 im Sassnitzer Fischfang eingesetzten Fahrzeugen erhalten wurde.
Naturerbe Zentrum Rügen Heute geöffnet Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad

Surfspot Dranske

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-surfspot-dranske

Der Hauptspot liegt mitten im Ort am Wieker Bodden – also geschützt vor der offenen Ostsee. Aufbauen und starten könnt ihr auf einer großen Wiese. Davor erstreckt sich ein großes Flachwasserrevier mit einem 200 Meter breiten Stehbereich. Kleiner Insider-Tipp: Bei Ost- und Westwind kommt ihr in den Genuss eines Düseneffekts.
Schulung Kiten, Windsurf, SUP, Kanu, Segeln, Drachenboot Parkmöglichkeiten < 250 m

Hochuferweg 2.0

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-hochuferweg-tagestour

Für viele Trekkingfreunde ist der Hochuferweg auf Rügen entlang der Kreideküste ein Highlight. Die Ausblicke auf die Weiten der Ostsee und die imposanten Kreidefelsen sind einfach einmalig. Oft wird von Sassnitz bis zum Königsstuhl gewandert. Das zweite Teilstück, vom Königsstuhl in die kleine Hafenstadt Lohme, ist aber mindestens ebenso reizvoll und ist immer noch ein Geheimtipp mit seinen schmalen Pfaden durch die Buchenwälder entlang des Ufers. Die nur rund 8 Kilometer lange Rundtour lässt sich zum Abschluss perfekt mit einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl verbinden.
nglich Am Hafen – Servicegebäude, 18581 Lohme Der Yachthafen in Lohme auf Rügen