Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Online shoppen und gratis spenden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/online-shoppen-und-gratis-spenden/page/2/?et_blog=

Egal ob Bücher, CDs oder Bekleidung: Immer mehr Österreicher kaufen bequem über das Internet ein. Jetzt können Sie mit Ihrem Einkauf auch Gutes tun und den WWF unterstützen – ganz ohne zusätzliche Kosten! Und so geht’s: Besuchen Sie www.shop2help.net/wwf und wählen Sie einen Online-Shop. Bei jedem Einkauf geht ein Teil der Einkaufssumme als Spende an […]
Logo shop2help, © by shop2help.net     Rückfragen Hinweis: Dieser Inhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Online shoppen und gratis spenden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/online-shoppen-und-gratis-spenden/

Egal ob Bücher, CDs oder Bekleidung: Immer mehr Österreicher kaufen bequem über das Internet ein. Jetzt können Sie mit Ihrem Einkauf auch Gutes tun und den WWF unterstützen – ganz ohne zusätzliche Kosten! Und so geht’s: Besuchen Sie www.shop2help.net/wwf und wählen Sie einen Online-Shop. Bei jedem Einkauf geht ein Teil der Einkaufssumme als Spende an […]
Logo shop2help, © by shop2help.net     Rückfragen Hinweis: Dieser Inhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei starke Partner für den Panda! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-starke-partner-fuer-den-panda/page/4/?et_blog=

Presseaussendung, am 29.06.2015 Im Zuge der Dreier-Kooperation übernahm nun die easybank eine Panda-Patenschaft. Dadurch leistet sie nicht nur einen Beitrag für die Pflege der in Schönbrunn wohnhaften Großen Pandas, sondern setzt sich auch für die Artenschutzprojekte des Tiergartens ein. Die easybank hat bereits in der Vergangenheit konkrete Maßnahmen zur Förderung von Umwelt- und Artenschutz gesetzt. […]
Zitat Andrea Johanides  (Geschäftsführerin WWF Österreich): „Der Große Panda als Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei starke Partner für den Panda! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-starke-partner-fuer-den-panda/page/2/?et_blog=

Presseaussendung, am 29.06.2015 Im Zuge der Dreier-Kooperation übernahm nun die easybank eine Panda-Patenschaft. Dadurch leistet sie nicht nur einen Beitrag für die Pflege der in Schönbrunn wohnhaften Großen Pandas, sondern setzt sich auch für die Artenschutzprojekte des Tiergartens ein. Die easybank hat bereits in der Vergangenheit konkrete Maßnahmen zur Förderung von Umwelt- und Artenschutz gesetzt. […]
Zitat Andrea Johanides  (Geschäftsführerin WWF Österreich): „Der Große Panda als Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/page/2/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
Factsheets, Fotos, Petition, Logo und weitere Pressematerialien unter www.fluesse-voller-leben.at

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„H2Ottakringer“ bringt Adventsegen für die March-Thaya-Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/h2ottakringer-bringt-adventsegen-fuer-die-march-thaya-auen/page/4/?et_blog=

Wien, am 13. Dezember 2010 – Als offizieller Partner des WWF hat die Ottakringer Brauerei 2010 die Initiative „H2Ottakringer“ ins Leben gerufen und das biologische Bier „Ottakringer PUR“ als erstes nachhaltiges Bier etabliert. Pro konsumiertem Hektoliter „Ottakringer PUR“ kamen bis jetzt 5,- Euro der Erhaltung der March-Thaya-Auen zugute – nun wird dieser Betrag sogar verdoppelt. […]
strengen Richtlinien der Austria Bio Garantie und wurde bereits mit dem EU-Bio-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„H2Ottakringer“ bringt Adventsegen für die March-Thaya-Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/h2ottakringer-bringt-adventsegen-fuer-die-march-thaya-auen/page/5/?et_blog=

Wien, am 13. Dezember 2010 – Als offizieller Partner des WWF hat die Ottakringer Brauerei 2010 die Initiative „H2Ottakringer“ ins Leben gerufen und das biologische Bier „Ottakringer PUR“ als erstes nachhaltiges Bier etabliert. Pro konsumiertem Hektoliter „Ottakringer PUR“ kamen bis jetzt 5,- Euro der Erhaltung der March-Thaya-Auen zugute – nun wird dieser Betrag sogar verdoppelt. […]
strengen Richtlinien der Austria Bio Garantie und wurde bereits mit dem EU-Bio-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei starke Partner für den Panda! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-starke-partner-fuer-den-panda/

Presseaussendung, am 29.06.2015 Im Zuge der Dreier-Kooperation übernahm nun die easybank eine Panda-Patenschaft. Dadurch leistet sie nicht nur einen Beitrag für die Pflege der in Schönbrunn wohnhaften Großen Pandas, sondern setzt sich auch für die Artenschutzprojekte des Tiergartens ein. Die easybank hat bereits in der Vergangenheit konkrete Maßnahmen zur Förderung von Umwelt- und Artenschutz gesetzt. […]
Zitat Andrea Johanides  (Geschäftsführerin WWF Österreich): „Der Große Panda als Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
Factsheets, Fotos, Petition, Logo und weitere Pressematerialien unter www.fluesse-voller-leben.at

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/page/5/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
Factsheets, Fotos, Petition, Logo und weitere Pressematerialien unter www.fluesse-voller-leben.at

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden