Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Earth Hour: UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ruft zum Mitmachen auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-un-generalsekretaer-ban-ki-moon-ruft-zum-mitmachen-auf/

Wien, Freitag, 30. März 2012 – Zahlreiche einflussreiche Organisationen und auch die Vereinten Nationen rufen heuer zur Teilnahme an der Earth Hour auf. Morgen Samstag werden ab 20.30 Uhr weltweit für eine Stunde die Lichter entlang der Zeitzonen ausgehen. Die größte Aktion der Welt bewegt sich in 24 Stunden rund um den Globus. UN-Generalsekretär Ban […]
Fotos und Earth-Hour-Logo in Druckqualität auf Anfrage.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SPAR und WWF für Pilotprojekt ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spar-und-wwf-fuer-pilotprojekt-ausgezeichnet/

St. Pölten / Wien, 23. November 2016 – Die Zusatzausbildung „Lehrlinge für eine nachhaltige Zukunft“ wurde von SPAR gemeinsam mit dem WWF 2016 ins Leben gerufen und in den Lehrplan der SPAR Akademie Wien aufgenommen. Rund 100 Wiener SPAR-Lehrlinge nahmen am Pilotprojekt teil und können sich bereits über die bestandene Zusatzausbildung freuen. Dieses Engagement wurde […]
Logo Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA, © by BMLFUW Die neue

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offensive für Klimaschutz und nachhaltigen Fischfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offensive-fuer-klimaschutz-und-nachhaltigen-fischfang/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 17. August 2011 – SPAR Österreich startet heute mit dem WWF eine groß angelegte Kooperation im Bereich Klimaschutz und klima- sowie umweltschonende Produkte. Als erster österreichischer Lebensmitteleinzelhändler tritt SPAR der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP bei. Zusätzlich stellt SPAR sein gesamtes Fischsortiment und dessen Einkaufspolitik auf den strengen Prüfstand des WWF. „Als größter privater […]
Kunden und die Auszeichnung verschiedener SPAR-Eigenmarkenprodukte mit dem WWF-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ruft zum Mitmachen auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-un-generalsekretaer-ban-ki-moon-ruft-zum-mitmachen-auf/page/4/?et_blog=

Wien, Freitag, 30. März 2012 – Zahlreiche einflussreiche Organisationen und auch die Vereinten Nationen rufen heuer zur Teilnahme an der Earth Hour auf. Morgen Samstag werden ab 20.30 Uhr weltweit für eine Stunde die Lichter entlang der Zeitzonen ausgehen. Die größte Aktion der Welt bewegt sich in 24 Stunden rund um den Globus. UN-Generalsekretär Ban […]
Fotos und Earth-Hour-Logo in Druckqualität auf Anfrage.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfrischender Umweltschutz: Bier genießen und Natur retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfrischender-umweltschutz-bier-geniessen-und-natur-retten/page/3/?et_blog=

Wien, 28. Juli 2010 – Unter dem Motto „Zum Wohle der Natur – trink Ottakringer PUR“ bieten die Ottakringer Brauerei und der WWF Österreich Bierliebhabern ab diesem Sommer eine doppelt umweltfreundliche Alternative zum beliebten Sommergetränk. Pro Hektoliter des neuen Biobiers „Ottakringer PUR“ fließen fünf Euro in das WWF-Projekt zur Rettung der March-Thaya-Auen, die bedeutendste Flusslandschaft […]
erfüllt die strengen Richtlinien der Austria Bio Garantie und ist mit dem EU-Bio-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfrischender Umweltschutz: Bier genießen und Natur retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfrischender-umweltschutz-bier-geniessen-und-natur-retten/page/4/?et_blog=

Wien, 28. Juli 2010 – Unter dem Motto „Zum Wohle der Natur – trink Ottakringer PUR“ bieten die Ottakringer Brauerei und der WWF Österreich Bierliebhabern ab diesem Sommer eine doppelt umweltfreundliche Alternative zum beliebten Sommergetränk. Pro Hektoliter des neuen Biobiers „Ottakringer PUR“ fließen fünf Euro in das WWF-Projekt zur Rettung der March-Thaya-Auen, die bedeutendste Flusslandschaft […]
erfüllt die strengen Richtlinien der Austria Bio Garantie und ist mit dem EU-Bio-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfrischender Umweltschutz: Bier genießen und Natur retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfrischender-umweltschutz-bier-geniessen-und-natur-retten/page/5/?et_blog=

Wien, 28. Juli 2010 – Unter dem Motto „Zum Wohle der Natur – trink Ottakringer PUR“ bieten die Ottakringer Brauerei und der WWF Österreich Bierliebhabern ab diesem Sommer eine doppelt umweltfreundliche Alternative zum beliebten Sommergetränk. Pro Hektoliter des neuen Biobiers „Ottakringer PUR“ fließen fünf Euro in das WWF-Projekt zur Rettung der March-Thaya-Auen, die bedeutendste Flusslandschaft […]
erfüllt die strengen Richtlinien der Austria Bio Garantie und ist mit dem EU-Bio-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein Erbarmen in Österreichs erstem Fischsupermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-erbarmen-in-oesterreichs-erstem-fischsupermarkt/?et_blog=

Wien, 8. Februar 2008 – Genau drei Monate nach seiner Eröffnung gibt Österreichs erster Fischsupermarkt in der Sagedergasse in Wien-Meidling erneut Anlass zur Sorge: Im Sortiment des „Eurofisch-Gourmet“-Marktes befinden sich noch immer vom Aussterben bedrohte Fischarten wie Haie, Schwertfische und Rochen. Der WWF rief gemeinsam mit Sharkproject bereits vor Monaten die Betreiber auf, ihr Sortiment […]
Die Ironie dabei: Ein Hai ziert sogar das Logo des Eurofisch-Marktes.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein Erbarmen in Österreichs erstem Fischsupermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-erbarmen-in-oesterreichs-erstem-fischsupermarkt/page/2/?et_blog=

Wien, 8. Februar 2008 – Genau drei Monate nach seiner Eröffnung gibt Österreichs erster Fischsupermarkt in der Sagedergasse in Wien-Meidling erneut Anlass zur Sorge: Im Sortiment des „Eurofisch-Gourmet“-Marktes befinden sich noch immer vom Aussterben bedrohte Fischarten wie Haie, Schwertfische und Rochen. Der WWF rief gemeinsam mit Sharkproject bereits vor Monaten die Betreiber auf, ihr Sortiment […]
Die Ironie dabei: Ein Hai ziert sogar das Logo des Eurofisch-Marktes.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag ist Biofischtag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-ist-biofischtag/page/3/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 21. April 2011 – Am Karfreitag kommt wie am Aschermittwoch traditionell Fisch auf den Tisch. Nicht nur aus religiösen Gründen sondern auch zugunsten des Klimaschutzes sollte man an den Fasttagen auf Fleisch verzichten. Aber auch bei Fisch-Gerichten sollten exotische Arten wie Thunfisch, Rotbarsch, Red Snapper oder Schwertfisch besser im Regal bleiben. „ Bio-Forelle […]
„Bei Wolfsbarsch und Goldbrasse ist es wichtig auf das Bio-Logo zu achten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden