Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Hinkelsteinweg – Nordroute: Von Winnweiler nach Winnweiler

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hinkelsteinweg-nordroute-von-winnweiler-nach-winnweiler-447df96a05

Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weissem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Wir biegen rechts ab, wandern durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis zur Bushaltestelle im Westen und biegen rechts ab und erreichen wieder die Hauptroute des Hinkelsteinweges. Wir folgen der Markierung über den Frühlingsfestplatz der Stadt Otterberg und den Birotshof bis hoch zum Menhir Hinkelstein, mit einer Höhe von 2,20 Meter. An vielen alten, historischen Grenzsteinen und kleinen Kunstwerken vorbei, erreichen wir Höringen. Über den Klapperborn geht es nun hoch, immer der Markierung folgend, wieder zum Ausgangspunkt zurück an die Igelborner Hütte.
Abkürzungsstrecke über den Drehenthalerhof ist durchgängig mit dem gelben Hinkelstein-Logo

Rothenbuch: RÄUBERpfad Natur trifft Geschichte

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rothenbuch-raeuberpfad-natur-trifft-geschichte-0576aad78c

Rundweg durch historischen Ortskern, Wäldern, Wiesen und dem Hafenlohrtal. Eine Wanderung durch Natur und Geschichte, die zu jeder Jahreszeit Ihren besonderen Reiz hat. Man begegnet dem Erzwilderer Hasenstab mit den Markierungszeichen und genießt das Naturschutzgebiet „Hafenlohrtal“ mit seiner seltenen Flora, eines der schönsten Naturschutzgebiete in Deutschland.
Wegebeschaffenheit 45 % Naturnah 7 % Asphalt 48 % Feinschotter 0 % Sonstiges Wegmarkierung Logo

Dammbach: RÄUBERpfad Himmelshirtenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/dammbach-raeuberpfad-himmelshirtenweg-72e7219be1

Bei dieser Qualitätstour, ein Rundweg, ist sowohl der zertifizierte Qualitätsweg Spessartweg 2 und auch der Erlebnis- und Passionsweg „Alte Schulweg“ miteingebunden. Auf der Geißhöhe kann man vom Ludwig-Keller-Turm über die Anhöhen des Spessarts, Odenwald und Taunus blicken. Auch die Skyline von Frankfurt ist bei guter Sicht zu sehen.
63 % Naturnah 11 % Asphalt 25 % Feinschotter 0 % Sonstiges Wegmarkierung Logo

Eschau: RÄUBERpfad Insel der Ruhe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eschau-raeuberpfad-insel-der-ruhe-8fd598806c

Der Wanderweg erschließt die Kulturlandschaft des Spessarts zwischen Eschau und Burg Wildenstein. Es erwartet Sie eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung mit Hohlwegen, der Ruhe des Spessartwaldes, ein sagenhafter Ausblick bei der Burgruine Wildenstein und ein Abschnitt entlang des Baches Elsava.
42 % Naturnah 17 % Asphalt 40 % Feinschotter 0 % Sonstiges Wegmarkierung Logo