Gibt es Bio-Heimtierfutter? https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/gibt-es-bio-heimtierfutter/
Zu erkennen ist die Bio-Tiernahrung am EU-Bio-Logo, das seit Mai 2024 zwingend auf
Zu erkennen ist die Bio-Tiernahrung am EU-Bio-Logo, das seit Mai 2024 zwingend auf
Im Interview erklärt Betriebsleiter Denis Florschütz, wie man ein Netzwerk mit regionalen Lieferanten in der Betriebsgastronomie aufbauen kann.
Mehr dazu auf Oekolandbau.de: Biozertifizierte Betriebsgastronomie Bio-AHV-Logo
Das Siegel gibt es bereits seit 2005 und wurde 2010 um das Bio-Logo der Europäischen
Welche Aufgaben übernehmen Zertifizierer und Zertifiziererinnen im Bio-Kontrollsystem? Das Interview mit oekolandbau.de klärt auf.
B. fehlende Codenummer unter dem EU-Bio-Logo).
Erfahren Sie, was ein Bruderhahn ist, wie er aufgezogen wird und welche Rolle er in der ökologischen Geflügelhaltung spielt.
Das EU-Bio-Logo garantiert zwar die ökologische Haltung der Legehennen, aber verpflichtet
30 Prozent Öko-Fläche bis 2030 in Deutschland – das wurde als Ziel der Bio-Stategie 2030 gesetzt. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.
Na Logo! Lesen Sie mehr: Kann ich mich auf Bio-Produkte wirklich verlassen?
An welche rechtlichen Vorgaben muss ich mich halten? Und wie wird das kontrolliert? Unser Erklärfilm gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. ᾜ0ᾖ8
die Verpackungen den Kennzeichnungsvorschriften entsprechen und auch das EU-Bio-Logo
Im Laufe dieses Jahres soll es für die Milchverpackungen ein Logo mit dem Hinweis
Wie läuft eine Biokontrolle bei einem Handelsunternehmen ab und welche Unterlagen müssen Sie vorlegen?
Bei Großgebinden ist es nicht erforderlich, dass das EU-Bio-Logo verwendet wird.
Wichtigstes Ziel des Projekts VITIFIT, das 2025 endet, ist die Entwicklung neuer Pflanzenschutzstrategien gegen Falschen Mehltau.
Marke und habe sich deshalb dazu entschlossen, PIWI-Weine mit einem offiziellen Logo