Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Liebe Neubranden­burger­innen und Neubranden­burger, liebe Gäste, / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/

Neubrandenburg verbindet – die Idylle des malerischen Tollensesees mit den Annehmlichkeiten eines urbanen Zentrums mit Cafés und Geschäften. Neubrandenburg verzaubert – mit einer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer und seinen Wahrzeichen, den vier Stadttoren. Neubrandenburg überrascht – zum Beispiel mit modernster Architektur im Innern der jahrhundertealten Backsteinmauern der Marienkirche. Aus dem Zusammenspiel von alt und neu ist einer der schönsten Konzertsäle Deutschlands entstanden, die Heimstatt der Neubrandenburger Philharmonie. Neubrandenburg bewegt – als Sportstadt, die Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht hat und in der tausende Freizeitsportler in 65 Vereinen aktiv sind. Neubrandenburg pulsiert – als wirtschaftliches Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier sind Unternehmen zu Hause, die Weltmarktführer sind. Hunderte kleine und mittelständische Firmen schaffen Arbeitsplätze für Menschen aus der ganzen Region. Kurz gesagt, Neubrandenburg bietet Vielfalt und Lebensqualität, ist eine lebendige und aktive Stadt inmitten wunderschöner Landschaft. Ganz herzlich lade ich Sie dazu ein, Teil dieser Vielfalt zu sein. Ihr Silvio Witt Oberbürgermeister
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Liebe Neubranden­burger­innen und Neubranden­burger, liebe Gäste, / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/?La=1

Neubrandenburg verbindet – die Idylle des malerischen Tollensesees mit den Annehmlichkeiten eines urbanen Zentrums mit Cafés und Geschäften. Neubrandenburg verzaubert – mit einer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer und seinen Wahrzeichen, den vier Stadttoren. Neubrandenburg überrascht – zum Beispiel mit modernster Architektur im Innern der jahrhundertealten Backsteinmauern der Marienkirche. Aus dem Zusammenspiel von alt und neu ist einer der schönsten Konzertsäle Deutschlands entstanden, die Heimstatt der Neubrandenburger Philharmonie. Neubrandenburg bewegt – als Sportstadt, die Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht hat und in der tausende Freizeitsportler in 65 Vereinen aktiv sind. Neubrandenburg pulsiert – als wirtschaftliches Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier sind Unternehmen zu Hause, die Weltmarktführer sind. Hunderte kleine und mittelständische Firmen schaffen Arbeitsplätze für Menschen aus der ganzen Region. Kurz gesagt, Neubrandenburg bietet Vielfalt und Lebensqualität, ist eine lebendige und aktive Stadt inmitten wunderschöner Landschaft. Ganz herzlich lade ich Sie dazu ein, Teil dieser Vielfalt zu sein. Ihr Silvio Witt Oberbürgermeister
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Liebe Neubranden­burger­innen und Neubranden­burger, liebe Gäste, / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?NavID=2751.38&La=1

Neubrandenburg verbindet – die Idylle des malerischen Tollensesees mit den Annehmlichkeiten eines urbanen Zentrums mit Cafés und Geschäften. Neubrandenburg verzaubert – mit einer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer und seinen Wahrzeichen, den vier Stadttoren. Neubrandenburg überrascht – zum Beispiel mit modernster Architektur im Innern der jahrhundertealten Backsteinmauern der Marienkirche. Aus dem Zusammenspiel von alt und neu ist einer der schönsten Konzertsäle Deutschlands entstanden, die Heimstatt der Neubrandenburger Philharmonie. Neubrandenburg bewegt – als Sportstadt, die Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht hat und in der tausende Freizeitsportler in 65 Vereinen aktiv sind. Neubrandenburg pulsiert – als wirtschaftliches Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier sind Unternehmen zu Hause, die Weltmarktführer sind. Hunderte kleine und mittelständische Firmen schaffen Arbeitsplätze für Menschen aus der ganzen Region. Kurz gesagt, Neubrandenburg bietet Vielfalt und Lebensqualität, ist eine lebendige und aktive Stadt inmitten wunderschöner Landschaft. Ganz herzlich lade ich Sie dazu ein, Teil dieser Vielfalt zu sein. Ihr Silvio Witt Oberbürgermeister
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Besuch einer SchÌlergruppe aus unserer Partnerstadt Gladsaxe am 13. MÀrz 2023 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Partnerst%C3%A4dte/Besuch-einer-Sch%C3%BClergruppe-aus-unserer-Partnerstadt-Gladsaxe-am-13-M%C3%A4rz-2023.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1072.1&NavID=2751.56&La=1&kuo=2

Auf ihrer Studienfahrt nach Berlin machte eine Schülergruppe aus Neubrandenburgs Partnerstadt Gladsaxe mit vier begleitenden Lehrkräften Zwischenstopp in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Die jungen Leute hatten eine Verabredung mit den Schülerinnen und Schülern einer 10. Klasse der Evangelischen Schule und hatten keinerlei Kommunikationsprobleme. Haben Sie schon mal versucht, einen Turm aus harten Spaghetti und Marshmallows zu bauen? Beim gemeinsamen Lösen dieser Aufgabe war Ingenieurswissen gefragt und ganz nebenbei lernten sich die Schüler beim Tüfteln kennen. Nach mehreren Runden Line-Dance wurden schon Insta-Adressen getauscht und im Anschluss daran machten sich die gemischten deutsch-dänischen Gruppen auf den Weg in die Stadt, um verschiedene Action-Bounds zu absolvieren. So konnten die Gäste Wissenswertes über Neubrandenburg erfahren und die Neubrandenburger Schüler ihre Stadt zeigen und erklären. Bei einem bunten Mittagsbüffet und leckeren Würstchen vom Grill war der gemeinsame Tag gegen 15.00 Uhr viel zu schnell zu Ende.
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Ehrenamtsbörse / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Ehrenamtsb%C3%B6rse-NB/?La=1

Die Zukunft Neubrandenburgs gestalten – Engagement zählt! Seit 2024 verfolgt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eine neue Strategie, um Engagement und Ehrenamt zu fördern. Jetzt gibt es ein neues Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit der digitalen Ehrenamtsbörse erhalten nun alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv in ihrer Stadt einzubringen. Vereine, soziale Träger, Initiativen und Interessengruppen können ihre ehrenamtlichen Angebote kostenlos präsentieren. Alle Institutionen, Vereine und Träger sind aufgerufen, ihre Angebote für ein Ehrenamt einzutragen. Je vielfältiger das Angebot, desto mehr Menschen können das passende Engagement für sich entdecken. So wird Helfen noch einfacher. Nutzen Sie diese Chance, einen wichtigen Beitrag zu leisten – zusammen machen wir die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg noch lebenswerter! UNSER-NB ist eine Plattform, die das Miteinander in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg fördert, indem sie lokale Initiativen, Vereine, Netzwerke und Interessengruppen miteinander verbindet. Sie bietet eine zentrale Anlaufstelle, um sich auszutauschen, gemeinsame Projekte zu initiieren und die Gemeinschaft in der Region zu stärken. Zentrales Herzstück ist die Ehrenamtsbörse . Besuchen Sie www.unser-nb.de, um mehr zu erfahren und sich zu vernetzen. In der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gibt es verschiedene Ansprechpartner für ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren der Stadtverwaltung sowie der AWO und des DRK stehen für Fragen und Unterstützung rund um das Ehrenamt zur Verfügung.
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Vier-Tore-Stadt startet ins Festjahr zum 777. Stadtjubiläum / 777 Herzmomente gesucht / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/777-Jahre-Neubrandenburg/777/

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg feierte im Jahr 2023 ihren 775. Geburtstag und macht nun, zwei Jahre später, zum originellen 777. Stadtjubiläum weiter. Unter dem übergreifenden Motto „Einfach schöne Momente erleben“ lädt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg alle Bürgerinnen und Bürger ein, das besondere Jubiläum zu feiern – in einem persönlichen und entspannten Rahmen, bei dem das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt steht. Veranstaltungsprogramm Ein ausgewähltes Festprogramm lädt wie schon 2023 dazu ein, das ganze Jahr hindurch bei den Feierlichkeiten mit dabei zu sein. Einige beliebte Formate vom letzten Stadtjubiläum werden wiederaufgenommen. Die Highlights: Datum: Veranstaltung: Ort: 27. Februar Orgelkonzert mit Iveta Apkalna Konzertkirche 20. April Osterfeuer Kulturpark 26. April Neubrandenburger Bücherfrühling Lesung mit Margot Käßmann HKB Ab 18. Juni Foto-Sonderausstellung „Der große Schwoof“ Kunstsammlung 27.-29. Juni Neubrandenburg-Open-Airs LEA | Stahlzeit | Johannes Oerding Kulturpark 5.-6. Juli Summer Games M-V Kulturpark Juli 60. Jubiläum der Regionalbibliothek Regionalbibliothek 18.-20. Juli Klappstuhlkino Kulturpark 29.-31. August Vier-Tore-Fest Innenstadt Ab 19. September Sonderausstellung „Die Lutizen am Tollensesee“ Regionalmuseum Sommer NB-Klassiker (Sportwettbewerb) diverse Orte Oktober Tag der Industrie diverse Orte 777 Herzmomente aus NB In Ergänzung zu den Veranstaltungen laden im Verlauf des Jubiläumsjahres besondere Aktionen alle Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger ein, aktiv am Stadtjubiläum teilzunehmen. Den Auftakt macht „Herzmomente aus NB“. Was schätzen die Menschen an der Stadt? Was macht Neubrandenburg zu einem angenehmen Ort für Alltag und Erholung? Welche Erlebnisse, Begegnungen und Eindrücke machen unsere Stadt lebenswert. Genau diese positiven Momente stehen im Mittelpunkt unseres 777. Jubiläums. Das Ziel: Im Jubiläumsjahr sollen insgesamt 777 gute Nachrichten, positive Momente, glückliche Erfahrungen, konstruktive Begegnungen und sympathische Bilder aus und über unsere Stadt gesammelt werden. Diese werden dann auf der Jubiläums-Webseite und dem Instagram-Account @herzmomente_nb veröffentlicht. Das originelle 777. Jubiläum, das die Stadt mit der dreifachen Glückszahl Sieben feiert, setzt dafür den Rahmen. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Persönliche Herzmomente auf dem eigenen Instagram-Kanal veröffentlichen 2. Aktions-Hashtags #HerzmomenteNB und #777NB nutzen 3. Account @herzmomente_nb vertaggen Tipp für öffentliche Accounts: Instagram-Account @herzmomente_nb als Co-Autor einladen, so dass der Post automatisch auf diesem Account sichtbar wird. Weitere Aktionen folgen im Laufe des Festjahres. Infos zum Jubiläum Webseite: jubiläum.neubrandenburg.de Instagram: @herzmomente_nb Hashtags: #777NB und #HerzmomenteNB
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo

Ehrenamtsbörse / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Ehrenamtsb%C3%B6rse-NB/

Die Zukunft Neubrandenburgs gestalten – Engagement zählt! Seit 2024 verfolgt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eine neue Strategie, um Engagement und Ehrenamt zu fördern. Jetzt gibt es ein neues Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit der digitalen Ehrenamtsbörse erhalten nun alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv in ihrer Stadt einzubringen. Vereine, soziale Träger, Initiativen und Interessengruppen können ihre ehrenamtlichen Angebote kostenlos präsentieren. Alle Institutionen, Vereine und Träger sind aufgerufen, ihre Angebote für ein Ehrenamt einzutragen. Je vielfältiger das Angebot, desto mehr Menschen können das passende Engagement für sich entdecken. So wird Helfen noch einfacher. Nutzen Sie diese Chance, einen wichtigen Beitrag zu leisten – zusammen machen wir die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg noch lebenswerter! UNSER-NB ist eine Plattform, die das Miteinander in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg fördert, indem sie lokale Initiativen, Vereine, Netzwerke und Interessengruppen miteinander verbindet. Sie bietet eine zentrale Anlaufstelle, um sich auszutauschen, gemeinsame Projekte zu initiieren und die Gemeinschaft in der Region zu stärken. Zentrales Herzstück ist die Ehrenamtsbörse . Besuchen Sie www.unser-nb.de, um mehr zu erfahren und sich zu vernetzen. In der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gibt es verschiedene Ansprechpartner für ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren der Stadtverwaltung sowie der AWO und des DRK stehen für Fragen und Unterstützung rund um das Ehrenamt zur Verfügung.
Hauptmenü zum Untermenü Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo