Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Zimt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/widerspruechliche-herkunftsangaben-bei-zimt
nicht zur Herkunft Angebot „Bio Kürbiskerne“ nun mit korrekter Herkunftsangabe EU-Logo
nicht zur Herkunft Angebot „Bio Kürbiskerne“ nun mit korrekter Herkunftsangabe EU-Logo
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
Das Siegel garantiert eine traditionelle Zusammensetzung und Herstellung des Lebensmittels. Produziert werden kann es aber an jedem beliebigen Ort.
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
content Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht EU-Logo
Darf auf einem Produkt, welches auf Kreta in Griechenland hergestellt wurde, „Griechisches Erzeugnis“ drauf stehen oder ist das ein geschützter Begriff?
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
muss für Verbraucher an gut sichtbarer Stelle und deutlich lesbar mit dem EU-Bio-Logo
Auf einem Traubensaft steht vorne groß die Angabe „im Ernteland direkt gepresst“. Wo das sein soll weiß keiner. Ist das nicht täuschend?
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
Das EU-weit einheitliche Kennzeichen „Geschützte Ursprungsbezeichnung“ garantiert die Herkunft eines Lebensmittels aus einem bestimmten Gebiet.
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
Ich sehe immer häufiger die Angabe S.A. auf Obst. Es wird ein Geheimnis draus gemacht, welches Land dahintersteckt. Für welches Land steht die Abkürzung?
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo
Warum brauchen Bananen keine Angabe des Ursprungslandes?
stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo