Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Zimt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/widerspruechliche-herkunftsangaben-bei-zimt
nicht zur Herkunft Angebot „Bio Kürbiskerne“ nun mit korrekter Herkunftsangabe EU-Logo
nicht zur Herkunft Angebot „Bio Kürbiskerne“ nun mit korrekter Herkunftsangabe EU-Logo
Anfragen bei Lebensmittel-Klarheit zeigen: Viele Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen.
Die Angaben zum Ursprungs-Land müssen beim EU-Bio-Logo stehen.
Dass dort kein Bio Logo zu sehen ist, machte mich auf den ersten Eindruck nicht misstrauisch
Herr L. aus Berlin vom 23.07.2011 Das Logo „Mark Brandenburg“ zur Kennzeichnung der
Verbraucher achten verstärkt auf die Angaben der Anbieter zu Fischarten, Fangmethoden und Fanggebieten. Doch nachhaltig gefangener Fisch ist noch immer schwer zu erkennen.
Management Verbraucher erkennen Fisch von MSC-zertifizierten Fischereien am MSC-Logo
Das Logo zeigt eine Hansekogge, in der das Salz als wichtiges Fernhandelsgut transportiert
Auf einem veganen Käse war früher der Nutri-Score E angegeben, jetzt fehlt er. Ist es zulässig, dass Hersteller den Nutri-Score weglassen?
Möglicherweise gibt es noch andere Gründe, warum das Logo nicht mehr auf dem Produkt
content Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht EU-Logo
muss für Verbraucher an gut sichtbarer Stelle und deutlich lesbar mit dem EU-Bio-Logo
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil klargestellt, unter welchen Bedingungen die Werbung „klimaneutral“ zulässig ist.
Zusätzlich war ein Logo mit dem Hinweis „Klimaneutrales Produkt“ zu sehen.