BMWK – Was ist keine Erneuerbare Energiequelle? https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Module/Fragenmodul/Startseite/Frage-04/antwort3.html
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Unternehmen, die energetisch sanieren, senken langfristig die Energiekosten und steigern ihre Wirtschaftlichkeit. Bei der Finanzierung lohnt sich die Nutzung staatlicher Förderungen. Gebäude
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Ob Optimierung der Anlagentechnik oder Umstieg auf Erneuerbare Energien: Unternehmen, die energetisch sanieren, senken langfristig die Energiekosten und steigern ihre Wirtschaftlichkeit. Bei der Finanzierung lohnt sich die Nutzung staatlicher Förderungen.
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Neue Energieeffizienzstandards, Nutzung von Abwärme und Betrieb von Rechenzentren mit Erneuerbaren Energien sind zentrale Bausteine.
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Energiesparen wird ganz einfach, wenn sie eine Energieberatung nutzen. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Beratungskosten. Qualifizierte Energieberatungen weisen Betrieben, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen den Weg zu mehr Energieeffizienz. Sie zeigen, wie sich Energiebedarf und CO₂-Emissionen auf wirtschaftliche Weise reduzieren lassen.
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heizkosten reduzieren und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt schonen,
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heizkosten reduzieren und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt schonen. Heizkosten reduzieren
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Derzeit gehen etwa zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs im öffentlichen Bereich auf das Konto von Gemeinden und Landkreisen sowie von gemeinnützigen Organisationen. Das Heben von Einsparpotentialen ist ein wesentlicher Grund weshalb das BMWK Energieberatungen in Kommunen (Städten und Gemeinden), gemeinnützigen Organisationen und weiteren Einrichtungen mit dem Programm „Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ (EBN) unterstützt.
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Bäckereien produzieren viel Brot, aber auch enorm viel Abwärme. Nicht so die Landbäckerei Schröder in Sachsen. Verrußte Ölöfen waren gestern. Jetzt nutzt sie die Abwärme effizient, spart allein dadurch jährlich 3.600 Euro Energiekosten und die Backqualität ist dank moderner effizienter Öfen auch besser.
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo
Mehr Vorteile durch weniger Energieverbrauch für Unternehmen: Mit zahlreichen Maßnahmen – von einfachen Spartipps bis hin zum Einsatz innovativer Technologie. Wirtschaft
Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr Mitmachen Hier finden Sie Energiewechsel-Logo