Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Missionsvorbereitung in der Erdbeobachtung

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/missionsvorbereitung-in-der-erdbeobachtung

Um die zukünftige nationale Erdbeobachtung strategisch aufzustellen, werden in der deutschen Raumfahrtagentur im DLR verschiedene innovative Missionskonzepte eingehender auf ihre Machbarkeit hin untersucht. Die zu untersuchenden Missionen haben verschiedene Schwerpunkte in ihrem Umfang, der Systemauslegung und den Erdbeobachtungsdaten, die durch die Satelliten erzeugt werden sollen.
Logo HyperEarth Credit: OHB System AG Mit der Mission HyperEarth präsentiert

Das Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes LuFo Klima

https://www.dlr.de/de/pt-lf/foerderprogramme/bundesebene/das-luftfahrtforschungsprogramm-des-bundes-lufo-klima

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt mit dem zivilen Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima zahlreiche Forschungs- und Technologieentwicklungsvorhaben zur Anwendung in der zivilen Luftfahrt am Standort Deutschland.
Gefördert-durch Logo des BMWE Wir weisen darauf hin, dass in allen zuwendungsbezogenen

Abteilung Solar-Terrestrische Kopplungsprozesse

https://www.dlr.de/de/so/ueber-uns/abteilungen/skp

Die Abteilung für Solar-Terrestrische Kopplungsprozesse untersucht Prozesse im erdnahen Raum, um das Verständnis der komplexen Kopplungsmechanismen vor allem in der Thermosphäre und Ionosphäre zu vertiefen und Informationen über mögliche Weltraumwettergefahren und deren Vermeidung abzuleiten. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt auf der Analyse und Beschreibung vertikaler Kopplungsprozesse von oben (zum Beispiel von Sonne, Magnetosphäre, Plasmasphäre und Ionosphäre) und von unten (zum Beispiel von Litho- und Hydrosphäre, neutrale Atmosphäre).
Kopplungsprozesse Abteilung Solar-Terrestrische Kopplungsprozesse (SO-SKP) SKP Logo