Dein Suchergebnis zum Thema: logo

BMEL – Bienen – Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.
Biodiversität in der Agrarlandschaft Biologische Vielfalt stärken Wofür das EU-Bio-Logo

BMEL – Bienen – Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html?nn=1680

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.
Biodiversität in der Agrarlandschaft Biologische Vielfalt stärken Wofür das EU-Bio-Logo

BMEL – Homepage – In 5 Schritten zum Nutri-Score: Video für Unternehmen mit Hilfestellung zur Registrierung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/DE/Ernaehrung/nutriscore-registrierung-video.html

Das Video zeigt den Prozess mit dem sich Unternehmen für die Verwendung des Nutri-Score registrieren können. Als Beispiel diente die Registrierung einer Marke, die nur außerhalb Frankreichs vertrieben wird. Das Portal finden Sie unter diesem Link: https://www.demarches-simplifiees.fr/commencer/registration-for-brands-distributed-abroad-only  Unternehmen, die eine Marke registrieren wollen, die in Frankreich oder in Frankreich und einem weiteren Staat der Europäischen Union vertrieben wird, können sich unter dem folgenden Link registrieren: https://www.demarches-simplifiees.fr/commencer/enregistrement_nutri-score

BMEL – Arbeit und Freizeit – Job & Fit – gesundheitsförderlich essen am Arbeitsplatz , in Hochschulen und in Betriebskantinen

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/betriebsverpflegung.html

Ob unterwegs, im Büro oder zuhause die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat unter dem Motto „JOB&FIT“ im Auftrag des Bundesernährungsministeriums (BMEL) eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung für Berufstätige sowie Studierende erarbeitet. Dazu gehört der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Betrieben, Behörden und Hochschulen, der 2020 nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitet und 2023 aktualisiert wurde – mit Fokus auf Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit. Er richtet sich nun erstmals auch an Hochschulen.