Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Walzerschritt und Polkahit. Johann Strauß für Kinder

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250328_Walzerschritt-und-Polkahit-Johann-Strauss-fuer-Kinder.php

Musikalische Lesung am 28. März 2025 mit Marko Simsa im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! Johann Strauß Sohn wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit und ist auch heute noch für seine mitreißenden Melodien bekannt, vor allem für seine Walzer und Polkas. In dieser musikalischen Geschichte reiste Marko Simsa in die Vergangenheit und tauchte in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie ein. Dabei erklangen zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen.
Simsa_Brix_Jumbo Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hornklänge bei Beethoven und seinen Schülern. Das Naturhorn auf dem Weg in die Romantik

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20231007_Recital-with-Natural-Horns.php

Das Gesprächskonzert führte am 7. Oktober 2024 in die geheimnisvolle Klangwelt des frühromantischen Naturhorns. Auf dem Programm standen Werke von Ludwig van Beethoven (1770-1827), Ferdinand Ries (1784-1838), Carl Czerny (1791-1857) und Ignaz Isack Moscheles (1794-1870). Es musizierten Mako Kodama am Flügel von Johann Nepomuk Tröndlin, Stephan Katte und Miklòs Takàcs an den Naturhörnern.
Webseite:Mako Kodama Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Silbermanns Reisetagebüchern

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240315_Aus-Silbermanns-Reisetagebuechern.php

Jan Katzschke spielte am 15. März 2024 auf der Silbermannorgel Musik der Komponisten, denen Johann Andreas Silbermann 1741 auf seiner Sachsen-Reise begegnete: Matthias Weckmann, Johann Kuhnau Johann Sebastian Bach und anderen Musikern der Barockzeit. Durch den Abend begleitete mit spannenden und wissenswerten Details Dr. Veit Heller. Programm:
Kaulfürst; Silbermannstele / Veit Heller Stele Silbermanngesellschaft_Foto Heller Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden