Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Aus Silbermanns Reisetagebüchern

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240315_Aus-Silbermanns-Reisetagebuechern.php

Jan Katzschke spielte am 15. März 2024 auf der Silbermannorgel Musik der Komponisten, denen Johann Andreas Silbermann 1741 auf seiner Sachsen-Reise begegnete: Matthias Weckmann, Johann Kuhnau Johann Sebastian Bach und anderen Musikern der Barockzeit. Durch den Abend begleitete mit spannenden und wissenswerten Details Dr. Veit Heller. Programm:
Kaulfürst; Silbermannstele / Veit Heller Stele Silbermanngesellschaft_Foto Heller Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

35×89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241130_35x89-Engagierte-Frauen-1989-90.php

Die weibliche Seite des Herbstes 1989 und die Folgeereignisse nahmen am 30. November 2024 Ingeborg Freytag und Maria Schüritz meisterhaft sinnlich und energiereich, verspielt und direkt mit ihrer neuen Hörkunstperformance “35×89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche” im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums in den Fokus. Sie bestand aus Songs und Kompositionen der beiden Musikerinnen, aus Echtzeitmusik, die spontan im Kontakt mit dem Publikum entstand, aus Elementen aus Zeitzeuginnen-Interviews sowie Sprach- und Klangkunst von Schauspiel-Azubis der Theaterakademie Sachsen.
Foto: Mim Schneider Foto: Mim Schneider Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRASSIFEST

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240908_GRASSIFEST-1.php

Am 8. September 2024 fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Familienfest der drei Museen im GRASSI in den Innenhöfen und im Museumsgebäude statt. Die mobile Druckwerkstatt der Leipziger Buchkinder, der Leipziger Musikgarten, der Klang der historischen Musikautomaten, die angespielte Kinoorgel Stummfilmsequenzen begleitend und das Klanglabor luden zum Verweilen und Mitmachen ein.
Etage Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden