Sammlung Paul de Wit https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/dewit.php
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Quelle: wikipaedia Logo Universität
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Quelle: wikipaedia Logo Universität
Das Doppelvirginal von Andreas Ruckers im Musikinstrumentenmuseum
Objekt in der Sammlungsdatenbank der Uni Leipzig Fotos: Herre & Wenzel / MIMUL Logo
Thomas Müller-Piering spielt Kompositionen von: Miguel Llobet, Joaquín Rodrigo, Manuel de Falla, Augustín Barrios Mangoré, Astor Piazzolla, Francis Poulenc, gespielt auf 11 verschiedenen Gitarren, Ausführliches Booklet deutsch/englisch mit Texten und Katalog-Beschreibungen von Andreas Michel, Raumklang, 2001
ihrer Klangfülle, Wärme, Tragfähigkeit und leichten Ansprache fasziniert hatten.“ Logo
Das Wave Gotik Treffen in Leipzig hat im GRASSi seit vielen Jahren einen festen Platz mit verschiedensten Veranstaltungen. Ein Klassiker fand am 6. Juni 2025 im Kinosaal statt. Die Filmvorführung mit Musikbegleitung durch Richard Siedhoff fand viele Zuhörer im vollbesetzten Saal und wurde mit lang anhaltenden Applaus gefeiert. Die historischen Welte-Kinoorgel wurde von Dr. Veit Heller und Richrad Siedhoff zu Beginn vorgestellt und konnte im Anschluss bestaunt werden. Einige Mutige schlugen sogar Töne auf diesem großartigen Instrument aus der Stummfilmzeit an.
Stumm-Film-Zeit im GRASSi WGT im GRAssi 2025 Programmübersicht Link zur Webseite des WGT Logo
Wissensspuren Kooperation Projekt Vernetzung
Wolfgang Sauber (Xenophon) // Frontpage: Leipziger Wissenspuren Kooperation LWS Logo
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Kassenbereich_ Foyer Smers Logo Universität
Im Rahmen der Museumsnacht Halle & Leipzig gab es spannende Präsentationen, Konzerte und Führungen mit wunderbar zahlreichem Publikum.
Denis – Roy Hargrove Autumn Leaves – Johnny Mercer Dauer jeweils ca. 20 Mimuten Logo
Bereits zum 25. Mal fand bei uns im Musikinstrumentenmuseum das Alte Musik Fest mit Studierenden und Dozenten der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelson Bartholdy Leipzig am 14. und 15. Juni 2024 statt. Die Besucher konnten an den Abenden und am Samstagnachmittag den Darbietungen lauschen, durch die Innenhöfe des GRASSI und durchs Museum schlendern.
Mendelson Bartholdy" Leipzig und dem Bachfest Leipzig Foto: Brosig Foto: Brosig Logo
Am 17. Mai 2024 haben wir im Rahmen des Wave Gothic Treffens 2024 den Stummfilmklassiker Dr. Jekyll und Mr. Hyde von 1920 mit Livebegleitung an der Kinoorgel durch Richard Siedhoff präsentiert. Bei vollem Saal ertönten die gruselig untermalenden virtuosen Klänge der Kinoorgel das unheimliche Geschehen auf der Leinwand.
Kunst und Museum für Völkerkunde Leipzig Webseite des WGT Foto: Archiv Siedhoff Logo
Herausgegeben von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015 (Friedrich Hofmeister Musikverlag), 458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Englisch.
Inhaltsverzeichnis Logo Universität